Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 01411
Titel:Leuchterengel
Objektbezeichnung:Gebrauchsgegenstand
Datierung:1790 — 1799
Zeitraum:Ende 18. Jahrhundert
Beschreibung:Der Leuchterengel besteht aus vier Teilen: einem Sockel, der Figur und zwei einzelnen Flügeln. Der Sockel des Leuchters soll eine marmorierte Säulenbasis darstellen, auf die der Engel aufgesetzt wurde. Der Engel selbst steht auf einer marmorisierten Volute. Ein rot-blaues Gewand mit einem goldenen Rand und eckigen Falten bedeckt den Engel von der linken Schulter bis zum rechten Bein. Der Großteil seines Oberkörpers ist unbedeckt, aus seinem Rücken wächst ein Paar gelbe Flügel mit roten Akzenten. In seiner rechten Hand trägt der Engel den Kerzenhalter in Akanthusform. Das Gesicht des Engels ist rundlich mit stark farblich akzentuierten roten Wangen auf schneeweißer Haut. Auf der Stirn sieht man zart aufgemalt einzelne braune Locken. Der linke Arm des Engels wurde restauriert (siehe auch 01410).
Historische-kritische Angaben:Leuchterengel treten meist paarweise auf und ähneln in ihrer Form und Farbgebung meist ihren Vorbildern in Keramik. (Paulina Moroder (Hrsg.) u.a., Gröden. Eine Reise durch die Zeit, St. Ulrich, 2018, S.126-127)
Material:Holz
Technik:geschnitzt
gedrechselt
gefasst
gedrechselt
gefasst
Maße:
- Länge: 48 cm
Breite: 25.5 cm
Tiefe: 16 cm
Einrichtung:Museum Gherdëina
Inschrift:Position: Unter den Sockel der Figur rechts
Methode: direkt auf Holz
Inhalt: 62/C
Schrift: Handschrift
Methode: direkt auf Holz
Inhalt: 62/C
Schrift: Handschrift
Verwandte(s) Objekt(e):01410