-
Details zu Inventarnummer: 003086
Titel:"Im Zeichen des Fortschritts"
Sammlung:Wettbewerb "bewegtes Leben" (Interreg IV)
-
Im Zuge des Interreg IV - Projekts "bewegtes Leben" wurde 2009 ein gleichnamiger Schmalfilmwettbewerb ausgelobt, bei dem im Bundesland Tirol sowie in Südtirol weit über 10.000 Filme abgegeben wurden. Die Digitalisierung und anschließende Katalogisierung des Materials zog sich über viele Monate hinweg. Im Dezember 2010 wurden die Gewinner aller fünf Kategorien des Wettbewerbs (Familie, Bräuche, Alltag und Arbeit, Zeitgeschichte, Spielfilme) in Bozen prämiert. Nunmehr sind die Filme dieses Wettbewerbs erschlossen und in der Mediathek recherchierbar.
ZAV032-Dieter Perathoner
-
Filmer: Dieter Perathoner, Bozner Amateurfilmer | Mitglied FAB (Film Amateure Bozen)
Zeitraum: 1960er–1980er Jahre
Technik: Filme im Normal-8, Super-8-Format; vertont; darunter Animationsfilme Inhaltliche Schwerpunkte: Familienaufnahmen | komödiantisch-satirische Spiel- und Trickfilme (zum Beispiel über die Problematik der Parkplatzsituation in Bozen oder die Südtiroler Touristenattraktion des „Törggelen“) | Dokumentationen/Dokumentarfilme (Verarbeitung des Rohstoffes Holz zu Kinderspielzeug in der ehemaligen Grödner Firma „Sevi“, Sprengung eines Industriegebäudes samt Schlot | Blättern in Vereinschroniken: Film Amateure Bozen, FF Lengmoos/Klobenstein, Sporttaucherclub Bozen | Internationaler Para-Ski-Cup 1969 in Corvara)
Umfang: 14 Rollen
-
Im Zuge des Interreg IV - Projekts "bewegtes Leben" wurde 2009 ein gleichnamiger Schmalfilmwettbewerb ausgelobt, bei dem im Bundesland Tirol sowie in Südtirol weit über 10.000 Filme abgegeben wurden. Die Digitalisierung und anschließende Katalogisierung des Materials zog sich über viele Monate hinweg. Im Dezember 2010 wurden die Gewinner aller fünf Kategorien des Wettbewerbs (Familie, Bräuche, Alltag und Arbeit, Zeitgeschichte, Spielfilme) in Bozen prämiert. Nunmehr sind die Filme dieses Wettbewerbs erschlossen und in der Mediathek recherchierbar.
-
Filmer: Dieter Perathoner, Bozner Amateurfilmer | Mitglied FAB (Film Amateure Bozen)
Zeitraum: 1960er–1980er Jahre
Technik: Filme im Normal-8, Super-8-Format; vertont; darunter Animationsfilme Inhaltliche Schwerpunkte: Familienaufnahmen | komödiantisch-satirische Spiel- und Trickfilme (zum Beispiel über die Problematik der Parkplatzsituation in Bozen oder die Südtiroler Touristenattraktion des „Törggelen“) | Dokumentationen/Dokumentarfilme (Verarbeitung des Rohstoffes Holz zu Kinderspielzeug in der ehemaligen Grödner Firma „Sevi“, Sprengung eines Industriegebäudes samt Schlot | Blättern in Vereinschroniken: Film Amateure Bozen, FF Lengmoos/Klobenstein, Sporttaucherclub Bozen | Internationaler Para-Ski-Cup 1969 in Corvara)
Umfang: 14 Rollen
Datierung:(datiert) 01.01.1985 — (datiert) 31.12.1985
Beschreibung:Satirisch-ironische Darstellung der Südtiroler Touristenattraktion "Törggelen" in Zeichentrickform; vertont (Sprecher/Musik)
Straße:Amt für Film und Medien, Abt. Dt. Kultur, Andreas-Hofer-Straße 18
Ort:39100 Bozen
Land:Italien
Telefon:+39 0471 412915