Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 004727
Titel:Gedenkfeiern 1959
Anzahl der Teile:3
Objektbezeichnung:Filmaufnahme
Sammlung:ZAV001-Allgemeines
Hergestellt von:Nigg, Theo (Filmemacher)
Datierung:01.01.1959
Beschreibung:Gedenkfeiern in Südtirol und Innsbruck im Zeichen 150 Jahre Tiroler Freiheitskampf 1809-1959:
Teil 1
Südtirol im Schmuck der Tiroler Landesfahne (für gefallene Helden), darunter: St. Pauls, Tramin, Klausen, Terlan, St. Leonhard i.P. (Andreas-Hofer-Geburtshaus, Hofer-Gedächtniskapelle), Schlanders
"Über 70 große weiß-rote und weiß-grüne Fahnen wehen bei Tagesgrauen von Häusern, Türmen und Schlössern und geben dem schönen Frühlingstag ein farbenfrohes Gepräge. So schmuck mit Landesfarben geziert, hat man unsere schöne Heimat schon seit über vier Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Man sieht, dass die Herzen der Bürger immer noch mit großer Liebe an der schönen Tiroler Landesfahne mit ihrer weiß-roten Farbe hängen, und dass sie durch das Aushängen der vielen Fahnen aller Welt zeigen wollen, wie tief noch heute in ihnen die Liebe und Treue verwurzelt ist. Ganz Südtirol fühlt sich heute im Geiste mit den gefallenen Helden eng verbunden und will durch den Fahnenschmuck beweisen, dass alle treu und unerschrocken zur lieben Heimat stehen. Jedem Südtiroler wird das Herz höher schlagen, wenn er in seinem Wagen der Landstraße entlang durch unsere Dörfer fährt und ihm dabei das Weiß-Rot der Landesfahnen fast von allen Häuser entgegenleuchtet."
"Frangart": Einweihung des neuen Kriegerdenkmals (für die Gefallenen der beiden Weltkriege) in Frangart 1959: Gedenkfeier, Einweihung, Kranzniederlegung (unter den Anwesenden: Ritterkreuz-Träger Karl Nicolussi-Leck)
"Kaltern": Gedenkfeier für Josef Valentin von Morandell in Kaltern 1959: Schützenumzug (Silvius Magnago auf Ehrentribüne)
"Schlanders ehrt Martin Theimer": Gedenkfeier für Martin Theimer 1809-1959 am 19.7.1959 in Schlanders: Festeinzug, Rede v. Staatssekretär Prof. Dr. Franz Gschnitzer (redet erstmals in Südtirol), Feldmesse & Festakt auf dem Sparkassenplatz
"Kurtatsch Hauptmann Schweiggl": Gedenkfeier für Josef Vigil Schweiggl am 25.10.1959 in Kurtatsch: Festeinzug, Platz für (Feldmesse & Festakt) ("An seinem Haus erinnert eine Gedenktafel an den Freiheitskämpfer. Diese Tafel musste unter der faschistischen Gewaltherrschaft entfernt werden. Sie blieb unversehrt erhalten und wurde nunmehr wieder an der gleichen Stelle angebracht.")
Teil 2
"Die große Landesfeier in Meran": Gedenkfeier am 10.5.1959 in Meran (AH-Denkmal am Bahnhofsplatz): "Gedenkfeier im Besonderen dem Oberkommandanten von anno 9 und den Führern des Freiheitskampfes des Burggrafenamtes gewidmet": Feldmesse (Bischof Gargitter), Predigt (Weihbischof Forer), Kranzniederlegung, Festrede v. Ass. Fioreschy in Vertretung (des erkrankten) LH Pupp, legt anschließend Kranz des Landes beim Denkmal nieder, Festzug über Freiheitsstraße, Sandplatz, Reichsbrücke, Manzonistraße, zum Meranerhof (Silvius Magnago, Robert v. Fioreschy)
"Olang feiert Peter Siegmaier": Gedenkfeier für Peter Siegmaier am 28.6.1959 in Olang: Feldmesse (Bischof Gargitter) (unter den Festgästen: Staatssekretär Prof. Dr. F. Gschnitzer, LH Pupp, Hans Dietl), Festzug
Teil 3
"Klausen gedenkt Pater Haspinger": Gedenkfeier für Pater Joachim Haspinger
am 5.7.1959 in Klausen: Festzug, Feldmesse
"Der Innsbrucker Festzug": Landesfestumzug in Innsbruck am 13.9.1959:
"Am 13. September feiert Innsbruck seine Helden von Anno 9", am Vorabend des Festzugtages: Versammlung der (bereits angereisten) Südtiroler Musikkapellen und Schützenkompanien vor dem neuen Landhaus, Begrüßungsworte und Dank von LH Dr. Tschiggfrey (vom Balkon aus), Feierstunde mit Defillierung; Landesfestumzug mit über 100.000 Zuschauer, darunter 15.000 Südtiroler (auf der Ehrentribüne: Bundespräsident Dr. Schärf, Bundeskanzler Raab; Franz Gschnitzer, Südtiroler Regionalratspräsident Dr. Magnago, LH Ing. Dr. Pupp, (Ass. Dr. Brugger, Dr. v. Fioreschy, Dr. Schatz))
vertont (Sprecher/Musik).
Teil 1
Südtirol im Schmuck der Tiroler Landesfahne (für gefallene Helden), darunter: St. Pauls, Tramin, Klausen, Terlan, St. Leonhard i.P. (Andreas-Hofer-Geburtshaus, Hofer-Gedächtniskapelle), Schlanders
"Über 70 große weiß-rote und weiß-grüne Fahnen wehen bei Tagesgrauen von Häusern, Türmen und Schlössern und geben dem schönen Frühlingstag ein farbenfrohes Gepräge. So schmuck mit Landesfarben geziert, hat man unsere schöne Heimat schon seit über vier Jahrzehnten nicht mehr gesehen. Man sieht, dass die Herzen der Bürger immer noch mit großer Liebe an der schönen Tiroler Landesfahne mit ihrer weiß-roten Farbe hängen, und dass sie durch das Aushängen der vielen Fahnen aller Welt zeigen wollen, wie tief noch heute in ihnen die Liebe und Treue verwurzelt ist. Ganz Südtirol fühlt sich heute im Geiste mit den gefallenen Helden eng verbunden und will durch den Fahnenschmuck beweisen, dass alle treu und unerschrocken zur lieben Heimat stehen. Jedem Südtiroler wird das Herz höher schlagen, wenn er in seinem Wagen der Landstraße entlang durch unsere Dörfer fährt und ihm dabei das Weiß-Rot der Landesfahnen fast von allen Häuser entgegenleuchtet."
"Frangart": Einweihung des neuen Kriegerdenkmals (für die Gefallenen der beiden Weltkriege) in Frangart 1959: Gedenkfeier, Einweihung, Kranzniederlegung (unter den Anwesenden: Ritterkreuz-Träger Karl Nicolussi-Leck)
"Kaltern": Gedenkfeier für Josef Valentin von Morandell in Kaltern 1959: Schützenumzug (Silvius Magnago auf Ehrentribüne)
"Schlanders ehrt Martin Theimer": Gedenkfeier für Martin Theimer 1809-1959 am 19.7.1959 in Schlanders: Festeinzug, Rede v. Staatssekretär Prof. Dr. Franz Gschnitzer (redet erstmals in Südtirol), Feldmesse & Festakt auf dem Sparkassenplatz
"Kurtatsch Hauptmann Schweiggl": Gedenkfeier für Josef Vigil Schweiggl am 25.10.1959 in Kurtatsch: Festeinzug, Platz für (Feldmesse & Festakt) ("An seinem Haus erinnert eine Gedenktafel an den Freiheitskämpfer. Diese Tafel musste unter der faschistischen Gewaltherrschaft entfernt werden. Sie blieb unversehrt erhalten und wurde nunmehr wieder an der gleichen Stelle angebracht.")
Teil 2
"Die große Landesfeier in Meran": Gedenkfeier am 10.5.1959 in Meran (AH-Denkmal am Bahnhofsplatz): "Gedenkfeier im Besonderen dem Oberkommandanten von anno 9 und den Führern des Freiheitskampfes des Burggrafenamtes gewidmet": Feldmesse (Bischof Gargitter), Predigt (Weihbischof Forer), Kranzniederlegung, Festrede v. Ass. Fioreschy in Vertretung (des erkrankten) LH Pupp, legt anschließend Kranz des Landes beim Denkmal nieder, Festzug über Freiheitsstraße, Sandplatz, Reichsbrücke, Manzonistraße, zum Meranerhof (Silvius Magnago, Robert v. Fioreschy)
"Olang feiert Peter Siegmaier": Gedenkfeier für Peter Siegmaier am 28.6.1959 in Olang: Feldmesse (Bischof Gargitter) (unter den Festgästen: Staatssekretär Prof. Dr. F. Gschnitzer, LH Pupp, Hans Dietl), Festzug
Teil 3
"Klausen gedenkt Pater Haspinger": Gedenkfeier für Pater Joachim Haspinger
am 5.7.1959 in Klausen: Festzug, Feldmesse
"Der Innsbrucker Festzug": Landesfestumzug in Innsbruck am 13.9.1959:
"Am 13. September feiert Innsbruck seine Helden von Anno 9", am Vorabend des Festzugtages: Versammlung der (bereits angereisten) Südtiroler Musikkapellen und Schützenkompanien vor dem neuen Landhaus, Begrüßungsworte und Dank von LH Dr. Tschiggfrey (vom Balkon aus), Feierstunde mit Defillierung; Landesfestumzug mit über 100.000 Zuschauer, darunter 15.000 Südtiroler (auf der Ehrentribüne: Bundespräsident Dr. Schärf, Bundeskanzler Raab; Franz Gschnitzer, Südtiroler Regionalratspräsident Dr. Magnago, LH Ing. Dr. Pupp, (Ass. Dr. Brugger, Dr. v. Fioreschy, Dr. Schatz))
vertont (Sprecher/Musik).
Maße:
- Länge: 88 min
Einrichtung:Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Schlagwort:Gedenkjahr
Gedenkfeier
Tiroler Freiheitskampf
Tirol 1809
Andreas Hofer
Geschichte
Fahne
Tiroler Fahne
Fahnenschmuck
Einweihung
Kriegerdenkmal
Gefallenendenkmal
Soldatendenkmal
Frontkämpfer
Weltkrieg
Erster Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg
Schützen
Schützenfeier
Festzug
Festeinzug
Schützenumzug
Schützenaufmarsch
Kirche
Religion
Feldmesse
Festakt
Festreden
Denkmal
Kranzniederlegung
Festumzug
Landesfestumzug
Tiroler Landesfeier
Tradition
Brauchtum
Erinnerungskultur
Gedenkfeier
Tiroler Freiheitskampf
Tirol 1809
Andreas Hofer
Geschichte
Fahne
Tiroler Fahne
Fahnenschmuck
Einweihung
Kriegerdenkmal
Gefallenendenkmal
Soldatendenkmal
Frontkämpfer
Weltkrieg
Erster Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg
Schützen
Schützenfeier
Festzug
Festeinzug
Schützenumzug
Schützenaufmarsch
Kirche
Religion
Feldmesse
Festakt
Festreden
Denkmal
Kranzniederlegung
Festumzug
Landesfestumzug
Tiroler Landesfeier
Tradition
Brauchtum
Erinnerungskultur
Inhalt: Person: Joseph Gargitter
Heinrich Forer
Alois Pupp
Silvius Magnago
Robert von Fioreschy
Hans Dietl
Karl Nicolussi-Leck
Franz Gschnitzer
Hans Tschiggfrey
Julius Raab
Adolf Schärf
Heinrich Forer
Alois Pupp
Silvius Magnago
Robert von Fioreschy
Hans Dietl
Karl Nicolussi-Leck
Franz Gschnitzer
Hans Tschiggfrey
Julius Raab
Adolf Schärf
Inhalt: Ort:St. Pauls (Eppan)
Frangart
Kaltern
Tramin
Kurtatsch
Terlan
Meran
St. Leonhard in Passeier
Schlanders
Klausen
Olang
Innsbruck
Frangart
Kaltern
Tramin
Kurtatsch
Terlan
Meran
St. Leonhard in Passeier
Schlanders
Klausen
Olang
Innsbruck