Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 004797
Titel:Rufach 1941
Objektbezeichnung:Filmaufnahme
Sammlung:ZAV001-Allgemeines
Datierung:01.01.1941 — 31.12.1941
Beschreibung:Dokumentation über die Reichsschule für Volksdeutsche in Rufach als NS-Erziehungsanstalt für Südtiroler Schüler. Der Film zeigt historisches Propaganda-Filmmaterial aus 1941, besprochen [in einer heroisierenden Form] von einem ehemaligen Rufach-Schüler aus Südtirol (1990er Jahre); vertont (Sprecher/Musik).
Rufach im Oberelsass: "Hier zogen die ersten Südtiroler Schüler in die Anstalt ein, die für viele über drei Jahre lang Heimat wurde, nachdem wir Südtirol verlassen hätten sollen. Am 27. Oktober 1940 kam neues, junges Leben in die Gebäude."
Agfa 1941: Bau 25, eine gute Hundertschaft, vorwiegend Oberschüler, Kameradschaftsgeist seit 1940, Gemeinschaftssinn, Frühsport, Uniform, Marschordnung, (nach mehr als einem halben Jahrhundert), Festsaal, Musterung, Chor (Tiroler Lieder), Schuhplattler, Freizeitgestaltung, Tiroler Heimatabend der Südtiroler aus Rufach am 30.5.1941, Leibesübungen (Skifahren in Vogesen), Turnübungen, Wacheschiebung, Zucht und Anstand gelernt, Treffen am Appellplatz am Montag, Anstaltsleiter Erich Schmidt, Hundertschaftsführer Heinrich Mangold, Helmuth Altpeter von Bozen aus die Leitung der Fahrten inne, grundsolide Ausbildung nach einziger deutscher Art, keine Mühe mehr: Antreten, Stillgestanden, im Gleichschritt marsch, Strammstehen bei namhaften Besuchen, Erzieher gute Arbeit geleistet, im Festsaal, Ordnung in den einzelnen Bauten, Ferien in der Heimat (Rufach ade), "ganz kann sich aber keiner von Rufach als Begriff bester deutscher Schule und Erziehung trennen, auch nach mehr als einem halben Jahrhundert", trautes Bild.
Rufach im Oberelsass: "Hier zogen die ersten Südtiroler Schüler in die Anstalt ein, die für viele über drei Jahre lang Heimat wurde, nachdem wir Südtirol verlassen hätten sollen. Am 27. Oktober 1940 kam neues, junges Leben in die Gebäude."
Agfa 1941: Bau 25, eine gute Hundertschaft, vorwiegend Oberschüler, Kameradschaftsgeist seit 1940, Gemeinschaftssinn, Frühsport, Uniform, Marschordnung, (nach mehr als einem halben Jahrhundert), Festsaal, Musterung, Chor (Tiroler Lieder), Schuhplattler, Freizeitgestaltung, Tiroler Heimatabend der Südtiroler aus Rufach am 30.5.1941, Leibesübungen (Skifahren in Vogesen), Turnübungen, Wacheschiebung, Zucht und Anstand gelernt, Treffen am Appellplatz am Montag, Anstaltsleiter Erich Schmidt, Hundertschaftsführer Heinrich Mangold, Helmuth Altpeter von Bozen aus die Leitung der Fahrten inne, grundsolide Ausbildung nach einziger deutscher Art, keine Mühe mehr: Antreten, Stillgestanden, im Gleichschritt marsch, Strammstehen bei namhaften Besuchen, Erzieher gute Arbeit geleistet, im Festsaal, Ordnung in den einzelnen Bauten, Ferien in der Heimat (Rufach ade), "ganz kann sich aber keiner von Rufach als Begriff bester deutscher Schule und Erziehung trennen, auch nach mehr als einem halben Jahrhundert", trautes Bild.
Technik:gefilmt (VHS-Kassette)
Maße:
- Länge: 11 min
Einrichtung:Zeitgeschichtliches Archiv für AV-Medien
Thema:Bildung
Zeitgeschichte
Zeitgeschichte
Schlagwort:Bildung
Nationalsozialismus
Schule
Reichsschule
Volksdeutsche
NS-Erziehungsanstalt
Option
Umsiedlung
Schulsystem
Schulwesen
Bildungswesen
Nationalsozialismus
Schule
Reichsschule
Volksdeutsche
NS-Erziehungsanstalt
Option
Umsiedlung
Schulsystem
Schulwesen
Bildungswesen
Inhalt: Ort:Rouffach
Verwandte(s) Objekt(e):001283