Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: C/28
Titel:Nachttopf
Objektbezeichnung:Henkeltopf
Sammlung:Keramik
Datierung:(um) 1850 — (um) 1950
Beschreibung:Henkeltopf, bauchige Form; Nachttopf.
Irdenware.
Vmtl. Pustertal.
1850–1950.
Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, ansteigender Fuß; kugeliger Bauch; ausladender Rand mit senkrecht abgestrichenem Randabschluss.
Unterrandständiger, vertikaler Bandhenkel mit Längsrille, am Maximaldurchmesser aufgelegt, spitz zulaufend.
Flacher Spiegel; flach ausladender unterer Wandungsbereich.
Dekor:
An der Schulter umlaufend zwei flache Rillen.
Cremeweiße Engobe auf allen Flächen außer am Boden; graugrünliche transparente Glasur; Farbeindruck helles Graugrün (Kieselgrau RAL 7032).
Hell-rotbrauner Scherben (Orangebraun-Beigerot RAL 8023-3012).
Flache Abdrehrillen an der Randaußenseite.
Ovaler, grauer Glasurabriss am Bauch.
In den Boden ist ein rundes Loch gebohrt, wahrscheinlich für die Zweitverwendung als Blumentopf.
Zwei große Scherbenausbrüche am Rand.
Bemerkungen:
Eintrag im Inventar des SVM mit der Herkunftsangabe Cians, Wengen/La Val, Gadertal.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Irdenware.
Vmtl. Pustertal.
1850–1950.
Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, ansteigender Fuß; kugeliger Bauch; ausladender Rand mit senkrecht abgestrichenem Randabschluss.
Unterrandständiger, vertikaler Bandhenkel mit Längsrille, am Maximaldurchmesser aufgelegt, spitz zulaufend.
Flacher Spiegel; flach ausladender unterer Wandungsbereich.
Dekor:
An der Schulter umlaufend zwei flache Rillen.
Cremeweiße Engobe auf allen Flächen außer am Boden; graugrünliche transparente Glasur; Farbeindruck helles Graugrün (Kieselgrau RAL 7032).
Hell-rotbrauner Scherben (Orangebraun-Beigerot RAL 8023-3012).
Flache Abdrehrillen an der Randaußenseite.
Ovaler, grauer Glasurabriss am Bauch.
In den Boden ist ein rundes Loch gebohrt, wahrscheinlich für die Zweitverwendung als Blumentopf.
Zwei große Scherbenausbrüche am Rand.
Bemerkungen:
Eintrag im Inventar des SVM mit der Herkunftsangabe Cians, Wengen/La Val, Gadertal.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Material:Irdenware
Technik:glasiert
gebrannt (oxidierend)
gebrannt (oxidierend)
Maße:
- Höhe: 162 mm
Rand Durchmesser: 185 mm
Bauch Durchmesser: 191 mm
Boden Durchmesser: 117 mm
Dmax. Höhe: min. 70 mm
Breite: 225 mm
Gewicht: 1137 g
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde