Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: C/396
Titel:Wirbelrosette (Knospen)
Objektbezeichnung:Teller
Sammlung:Keramik
Hergestellt von:Malfertheiner Keramik (Keramikmanufaktur) (Bruneck, 1894)
Datierung:(um) 1979
Beschreibung:Flacher Teller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Randrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende, gebauchte Wandung; mit einer Rille abgesetzter, außen verstärkter Wulstrand.
Flacher Spiegel; kantig abgesetzte, niedrige, steil ausladende Wandung; kantiger Fahnenabsatz; flach ausladende Fahne.
Dekor:
Pinseldekor direkt auf dem Scherben in Rotbraun, Blau, Grün und Schwarz (Kupferbraun RAL 8004, Violettblau RAL 5000, Laubgrün-Chromoxidgrün RAL 6002-6020); grünliche transparente Glasur.
Auf der Fahne grünes Band, rote Linie, blaues Wellenband, rote Linie; im Spiegel fünfstrahlige Wirbelrosette aus blau-roten Knospen an grünen, geschwungenen Blattstängeln, in den Zwickeln schwarze radiale Punktelinien.
Ockergelber Scherben (Beige-Braunbeige RAL 1001-1011).
Konzentrische Abdrehspuren an der Außenwandung, parallele am Boden.
Glasurrinnspuren auf der Außenwandung.
Der Teller ist neuwertig.
Bemerkungen:
Ankauf 1979 von der Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Randrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende, gebauchte Wandung; mit einer Rille abgesetzter, außen verstärkter Wulstrand.
Flacher Spiegel; kantig abgesetzte, niedrige, steil ausladende Wandung; kantiger Fahnenabsatz; flach ausladende Fahne.
Dekor:
Pinseldekor direkt auf dem Scherben in Rotbraun, Blau, Grün und Schwarz (Kupferbraun RAL 8004, Violettblau RAL 5000, Laubgrün-Chromoxidgrün RAL 6002-6020); grünliche transparente Glasur.
Auf der Fahne grünes Band, rote Linie, blaues Wellenband, rote Linie; im Spiegel fünfstrahlige Wirbelrosette aus blau-roten Knospen an grünen, geschwungenen Blattstängeln, in den Zwickeln schwarze radiale Punktelinien.
Ockergelber Scherben (Beige-Braunbeige RAL 1001-1011).
Konzentrische Abdrehspuren an der Außenwandung, parallele am Boden.
Glasurrinnspuren auf der Außenwandung.
Der Teller ist neuwertig.
Bemerkungen:
Ankauf 1979 von der Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Material:Irdenware
Maße:
- Höhe: 35 mm
Rand Durchmesser: 290 mm
Boden Durchmesser: 195 mm
Gewicht: 823 g
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde