Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 21-692
Titel:Der Weissbrunnferner - Ultental/Südtirol: Glaziologische Studie
Datierung:2002
Beschreibung:Der Weißbrunnferner: ein Gletscher am Ende des Ultentales, gelegen zwischen 2875 und 3400 Metern Höhe, unterhalb der Hinteren Eggenspitze, entwässert in den künstlich gestauten Grünsee. Mit 0,67 km² Fläche ein kleiner Gletscher, aber doch ein besonderer Gletscher. Der Weißbrunnferner ist der Modellgletscher des Hydrographischen Amtes in Bozen. In Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck werden seit 1991 Vermessungen am Gletscher durchgeführt. Gemessen wird in erster Linie, wie viel Wasser in Form von festem Niederschlag pro Jahr hinzukommt und wieviel durch Schmelzen für den Gletscher verloren geht. Der Dokumentarfilm zeigt: die Arbeit der Gletscherforscher des Hydrographischen Amtes; die Ursachen der Zu- und Abnahme der Gletschermasse; die Bedeutung der Gletscher für Südtirol als Wasserspeicher (Trink-, Nutzwasser, Stromerzeugung) und als Bedingung für Tourismus (Skigebiete Schnals, Sulden, Stilfser Joch) als prägendes Landschaftsmerkmal.
Technik:gefilmt (VHS-Kassette)
Maße:
- Dauer: 25 min
Äußere Beschreibung:VHS
Einrichtung:Amt für Film und Medien
Schlagwort:Gletscher
Natur
Glaziologie
Natur
Glaziologie
Inhalt: Ort:Ultental
Weissbrunnferner
Weissbrunnferner