Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: C/1116
Titel:Vierkantflasche (Oleumflasche)
Objektbezeichnung:Flasche
Sammlung:Keramik
Datierung:(vor) 1910
Beschreibung:Große Vierkantflasche, Oleumflasche (Vitriolöl); "Pietsche" (dial. Burggrafenamt). Mit Holzstöpsel.
Steinzeug.
Runder Standboden; hohe unregelmäßig vierkantig abgeplattete Wandung; runde leicht gewölbt ansteigende Schulter; kurzer enger steil ansteigender Hals; außen verstärkter hoher Leistenrand mit steil ausladender Außenseite, breiter gerader Oberseite mit betonter Außenkante und ausladender Unterseite.
Hals- und Randinnenseite mit modelliertem Schraubgewinde (Innengewinde).
Drehrillen an der Wandung.
Dekor:
An der Schulter umlaufende Rille. Eingeritzte umlaufende Rille im unteren Wandungsbereich.
Salzglasur an allen Flächen außer dem Boden; Farbwirkung hell Beigegrau bis Orangebraun (Kieselgrau-Graubeige bis Kupferbraun-Signalbraun, RAL 7032-1019 - 8004-8002).
Die abgeplatteten Wandungsteile sind eher grau, die gewölbten eher rotbraun gefärbt.
Hellgrauer Scherben.
Rauhe grobkörnige Scherbenoberfläche.
Eine Seite fast durchgehend grau. An der Schulter und im unteren Wandungsbereich dunkle Bereiche mit konzentriertem aufgeschmolzenem Salz.
Der Boden ist dunkel verfärbt.
Rinn- und Tropfspuren eines grauen Lacks an Rand und Schulter.
Stöpsel:
Hoher, annähernd konisch zugeschnittener abgegriffener Holzstöpsel; mit mehreren Holzwurmlöchern.
Steinzeug.
Runder Standboden; hohe unregelmäßig vierkantig abgeplattete Wandung; runde leicht gewölbt ansteigende Schulter; kurzer enger steil ansteigender Hals; außen verstärkter hoher Leistenrand mit steil ausladender Außenseite, breiter gerader Oberseite mit betonter Außenkante und ausladender Unterseite.
Hals- und Randinnenseite mit modelliertem Schraubgewinde (Innengewinde).
Drehrillen an der Wandung.
Dekor:
An der Schulter umlaufende Rille. Eingeritzte umlaufende Rille im unteren Wandungsbereich.
Salzglasur an allen Flächen außer dem Boden; Farbwirkung hell Beigegrau bis Orangebraun (Kieselgrau-Graubeige bis Kupferbraun-Signalbraun, RAL 7032-1019 - 8004-8002).
Die abgeplatteten Wandungsteile sind eher grau, die gewölbten eher rotbraun gefärbt.
Hellgrauer Scherben.
Rauhe grobkörnige Scherbenoberfläche.
Eine Seite fast durchgehend grau. An der Schulter und im unteren Wandungsbereich dunkle Bereiche mit konzentriertem aufgeschmolzenem Salz.
Der Boden ist dunkel verfärbt.
Rinn- und Tropfspuren eines grauen Lacks an Rand und Schulter.
Stöpsel:
Hoher, annähernd konisch zugeschnittener abgegriffener Holzstöpsel; mit mehreren Holzwurmlöchern.
Material:Steinzeug
Technik:glasiert (Salzglasur)
Maße:
- Höhe: 465 mm
Rand Durchmesser: 64 mm
Bauch Durchmesser: max. 234 mm
Boden Durchmesser: mm
Volumen: ca. 20000 ml
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde