Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: C/1147
Titel:Hirsch springend
Objektbezeichnung:Krug
Sammlung:Keramik
Beschreibung:Walzenkrug, Trinkkrug; mit Zinndeckel und -fassung.
Fayence.
Leicht aufgewölbter Standboden; hohe zylindrische Wandung.
Unterrandständiger vertikaler Wulsthenkel (Ø D-förmig), der dreieckige untere Henkelansatz mit schwacher Fingerdruckmulde.
Dekor:
Cremeweiße Glasur an allen Flächen (Signalweiß, RAL 9003); auf der Wandung Bemalung in Blau, Grün, Violtettbraun, Gelb und Braun (Violettblau-Ultramarinblau, RAL 5000-5002; Olivgelb-Farngrün, RAL 1020-6025; Mahagonibraun-Purpurviolett, RAL 8016-4007; Zitronengelb, RAL 1012).
Auf der Vorderseite nach links springender Hirsch auf blauer Bodenfläche; rechts und links vom Henkel jeweils Palme auf einem Vierpass mit weiteren Fiederblättern und Blüten.
Hellbrauner Scherben.
Am Boden Monogramm "P / R".
Zinnfassung:
* Scheibenförmiger Fußring um den Bodenrand.
* Lippenrand, auf die Gefäßmündung aufgesetzt, mit kurzem waagrechten Einzug und schmalem aufgestellten Rand.
* Hohldeckel (Stülpdeckel), mit einem Scharnier mit Zierauflage am Lippenrand und am Henkel befestigt; längs profilierter Kugelknauf am deckelseitigen Scharnierteil. Die Deckelwandung schwach profiliert. Innen am Deckel eingestempelt drei radial angeordnete Zinnmarken, 2 x [Wappenschilde mit Krone], 1 x [Wappenschild mit Boot (Arche Noah?), Vogel und drei unleserlichen Zeichen].
Fayence.
Leicht aufgewölbter Standboden; hohe zylindrische Wandung.
Unterrandständiger vertikaler Wulsthenkel (Ø D-förmig), der dreieckige untere Henkelansatz mit schwacher Fingerdruckmulde.
Dekor:
Cremeweiße Glasur an allen Flächen (Signalweiß, RAL 9003); auf der Wandung Bemalung in Blau, Grün, Violtettbraun, Gelb und Braun (Violettblau-Ultramarinblau, RAL 5000-5002; Olivgelb-Farngrün, RAL 1020-6025; Mahagonibraun-Purpurviolett, RAL 8016-4007; Zitronengelb, RAL 1012).
Auf der Vorderseite nach links springender Hirsch auf blauer Bodenfläche; rechts und links vom Henkel jeweils Palme auf einem Vierpass mit weiteren Fiederblättern und Blüten.
Hellbrauner Scherben.
Am Boden Monogramm "P / R".
Zinnfassung:
* Scheibenförmiger Fußring um den Bodenrand.
* Lippenrand, auf die Gefäßmündung aufgesetzt, mit kurzem waagrechten Einzug und schmalem aufgestellten Rand.
* Hohldeckel (Stülpdeckel), mit einem Scharnier mit Zierauflage am Lippenrand und am Henkel befestigt; längs profilierter Kugelknauf am deckelseitigen Scharnierteil. Die Deckelwandung schwach profiliert. Innen am Deckel eingestempelt drei radial angeordnete Zinnmarken, 2 x [Wappenschilde mit Krone], 1 x [Wappenschild mit Boot (Arche Noah?), Vogel und drei unleserlichen Zeichen].
Maße:
- Gesamt Höhe: 251 mm
Rand Höhe: 197 mm
Rand Durchmesser: 80 mm
Boden Durchmesser: 128 mm
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde