Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: C/1404
Titel:Wandteller Herz-Tulpe
Objektbezeichnung:Teller
Sammlung:Keramik
Hergestellt von:Thun Keramik (Keramikmanufaktur) (Bozen, 1950)
Datierung:(nach) 1984
Beschreibung:Teller, Zierteller, Wandteller.
Irdenware.
Thun Keramik, Bozen.
Nach 1984.
Form:
Flacher Boden mit Standring; kantig abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende Wandung; unterschnittener, steil ansteigender Leistenrand mit rundem Randabschluss.
Flacher Spiegel; niedrige, flach ausladende Wandung; kantiger Fahnenabsatz; flach ausladende Fahne; ausladende Randinnenseite.
Dekor:
Dunkelbraune Engobe über Innenflächen und Rand (Nussbraun RAL 8011); Pinseldekor in Rot, Grün, Hellblau und Hellgelb (Rotorange-Kupferbraun RAL 2001-8004, Blassgrün RAL 6021, Lichtgrau-Pastellblau RAL 7035-5024, Hellelfenbein-Zinkgelb RAL 1015-1018); farblose Glasur über allen Flächen.
Auf der Fahne rotes Band, rotes Band mit darübergelegtem gelbem Wellenband, gefüllt mit blauen Punkten, rotes Band; im Spiegel blaue Blume (Tulpe) mit Blattgrün, aus einem roten Herz wachsend.
Im Spiegeldekor geritzte Umriss- und Binnenlinien.
Hell-ockerbrauner Scherben.
Quer durch den Standring drei gleichmäßig verteilte Löcher zum Befestigen einer Halterung.
Die Dekorritzungen wurden nach der Bemalung ausgeführt.
Am Boden gelb-goldenes rundes Klebeetikett mit Herstellermarke der Firma Thun, Bozen [Initiale „T“ mit darübergelegter vertikaler Zickzacklinie; Umschrift „Thun Bolzano Bozen“].
Bemerkungen:
Ankauf aus Privatbesitz, Salurn.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Irdenware.
Thun Keramik, Bozen.
Nach 1984.
Form:
Flacher Boden mit Standring; kantig abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende Wandung; unterschnittener, steil ansteigender Leistenrand mit rundem Randabschluss.
Flacher Spiegel; niedrige, flach ausladende Wandung; kantiger Fahnenabsatz; flach ausladende Fahne; ausladende Randinnenseite.
Dekor:
Dunkelbraune Engobe über Innenflächen und Rand (Nussbraun RAL 8011); Pinseldekor in Rot, Grün, Hellblau und Hellgelb (Rotorange-Kupferbraun RAL 2001-8004, Blassgrün RAL 6021, Lichtgrau-Pastellblau RAL 7035-5024, Hellelfenbein-Zinkgelb RAL 1015-1018); farblose Glasur über allen Flächen.
Auf der Fahne rotes Band, rotes Band mit darübergelegtem gelbem Wellenband, gefüllt mit blauen Punkten, rotes Band; im Spiegel blaue Blume (Tulpe) mit Blattgrün, aus einem roten Herz wachsend.
Im Spiegeldekor geritzte Umriss- und Binnenlinien.
Hell-ockerbrauner Scherben.
Quer durch den Standring drei gleichmäßig verteilte Löcher zum Befestigen einer Halterung.
Die Dekorritzungen wurden nach der Bemalung ausgeführt.
Am Boden gelb-goldenes rundes Klebeetikett mit Herstellermarke der Firma Thun, Bozen [Initiale „T“ mit darübergelegter vertikaler Zickzacklinie; Umschrift „Thun Bolzano Bozen“].
Bemerkungen:
Ankauf aus Privatbesitz, Salurn.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Material:Irdenware
Maße:
- Höhe: 26 mm
Rand Durchmesser: 214 mm
Boden Durchmesser: 142 mm
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde