Details
Main content




-
Details zu Inventarnummer: 4110210
Titel:Die moderne Wiener Kücher. Praktisches Kochbuch mit 1647 Kochregeln und 19 Speisenzetteln.
Objektbezeichnung:Buch
Hergestellt von:Verlag Karl Kravani (Verleger)
Mechitharisten-Buchdruckerei (Druckerei)
Mechitharisten-Buchdruckerei (Druckerei)
Datierung:(um) 1900
Beschreibung:1 Kochbuch, roter Einband, S 375, mit dem Titel "Die moderne Wiener Kücher. Praktisches Kochbuch mit 1647 Kochregeln und 19 Speisenzetteln.", neunte Auflage, Autorin ist Louise Fiala "Köchin im Schloß Labers bei Meran." Auf der 3. Seite befindet sich eine Anzeige vom Klub der Köche Merans, datiert mit 20. Jänner 1900, wo Louise Fiala volle Anerkennung ausgesprochen wird.
Erschienen im Verlag von Karl Kravani, Wien, Mariahilferstraße 64, 7. Bezirk.
Erschienen im Verlag von Karl Kravani, Wien, Mariahilferstraße 64, 7. Bezirk.
Material:Papier
Maße:
- Höhe: 22.3 cm
Breite: 15.4 cm
Äußere Beschreibung:Leinen Einband
Inhalt: Sprache:Deutsch
Inhalt: Ort:Meran
Schloss Labers
Schloss Labers
Inschrift:Position: hs. Eintragung auf der Umschlagseite
Inhalt: Dein Reiserl! Schloss Labers. 19. Okt. 1909 - Dein Tereserl! Frankfurt November 1940
Position: 3. Seite
Inhalt: 1. Buffet-Ausstellung in Meran. Der Klub der Köche Merans spricht Frau Louise Fiala für ihre Leistungen auf dem Gebiete der Kochkunst und Literatur seine volle Anerkennung aus. Meran am 20. Jänner 1900. Obmann: Alois Lang. Schriftführer: Heinrich Walther. Kassier: A. Haberzettl. (Heinrich Walther war 1900 1. Koch im Hotel Erzherzog Johann in Meran, Alois Lang
Position: 5. Seite
Inhalt: Vorwort zur neunten Auflage. Die außerordentlich freundliche Aufnahme, welche mein Kochbuch fand, und nachdem acht Auflagen in der Stärke von 25.000 Exemplaren in so kurzer Zeit vergriffen waren, machen es mir zur angenehmen Pflicht, eine neue Ausgabe erscheinen zu lassen. Bei dieser Auflage war ich nicht nur darauf bedacht, alle Rezepte zu verbessern, sondern auch den Inhalt mit neuen Gerichten zu vermehren. Möge daher dieses Werk sich die Anerkennung seiner früheren Freunde erhalten und sich neue erwerben. Die Verfasserin: Louise Fiala.
Position: Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Von den Suppen (Potages), Von den Saucen, Von dem Gemüse, Von den kleinen Ragouts, Von den Hühnern, Vom Fleische, Vom Wildpret, Von den Fischen, Zwischenspeisen oder Beilagen, Das Einmachen (Einlegen) von Gemüse, Von den Mehlspeisen, Vom Germteig, Vom Butter-Blätterteig, Von den aus Schmalz gebackenen Mehlspeisen, Von Dunstmehlspeisen, Von den kalten Pudding, Von den Torten, Von den Glasuren, Vom Obst- und anderen Kuchen, Von den Bäckereien, Von dem Teegebäck, von dem Macronen-Gebäcke, Vom Marzipan, Von den Leb- und Pfefferkuchen, Von den englischen Cremes, Von den kalten Cremes, Von den Sulzen, Obst zum Gefrornen, Von dem Früchten-Gefrornen, Von dem Rahm-Gefrornen, Von den Gefrornen-Cremes, Vom warmen Punsch, Von den eingemachten Früchten.
Inhalt: Dein Reiserl! Schloss Labers. 19. Okt. 1909 - Dein Tereserl! Frankfurt November 1940
Position: 3. Seite
Inhalt: 1. Buffet-Ausstellung in Meran. Der Klub der Köche Merans spricht Frau Louise Fiala für ihre Leistungen auf dem Gebiete der Kochkunst und Literatur seine volle Anerkennung aus. Meran am 20. Jänner 1900. Obmann: Alois Lang. Schriftführer: Heinrich Walther. Kassier: A. Haberzettl. (Heinrich Walther war 1900 1. Koch im Hotel Erzherzog Johann in Meran, Alois Lang
Position: 5. Seite
Inhalt: Vorwort zur neunten Auflage. Die außerordentlich freundliche Aufnahme, welche mein Kochbuch fand, und nachdem acht Auflagen in der Stärke von 25.000 Exemplaren in so kurzer Zeit vergriffen waren, machen es mir zur angenehmen Pflicht, eine neue Ausgabe erscheinen zu lassen. Bei dieser Auflage war ich nicht nur darauf bedacht, alle Rezepte zu verbessern, sondern auch den Inhalt mit neuen Gerichten zu vermehren. Möge daher dieses Werk sich die Anerkennung seiner früheren Freunde erhalten und sich neue erwerben. Die Verfasserin: Louise Fiala.
Position: Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Von den Suppen (Potages), Von den Saucen, Von dem Gemüse, Von den kleinen Ragouts, Von den Hühnern, Vom Fleische, Vom Wildpret, Von den Fischen, Zwischenspeisen oder Beilagen, Das Einmachen (Einlegen) von Gemüse, Von den Mehlspeisen, Vom Germteig, Vom Butter-Blätterteig, Von den aus Schmalz gebackenen Mehlspeisen, Von Dunstmehlspeisen, Von den kalten Pudding, Von den Torten, Von den Glasuren, Vom Obst- und anderen Kuchen, Von den Bäckereien, Von dem Teegebäck, von dem Macronen-Gebäcke, Vom Marzipan, Von den Leb- und Pfefferkuchen, Von den englischen Cremes, Von den kalten Cremes, Von den Sulzen, Obst zum Gefrornen, Von dem Früchten-Gefrornen, Von dem Rahm-Gefrornen, Von den Gefrornen-Cremes, Vom warmen Punsch, Von den eingemachten Früchten.