Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: D/728
Titel:"Die Mauser"
Objektbezeichnung:Lithographie
Sammlung:Kunsthandwerk
Hergestellt von:Schleich, August (Zeichner) (München, 1814 - München, 1865) GND Wikidata Ulan Benezit
Datierung:(datiert) 1840
Beschreibung:Lithographie auf cremerosafarbenem Papier. Querformat.
Tierbild, Szene in einer rechteckigen Rahmung, getönt. Ein Raubvogel, Bauch und Flügelunterseiten geprenkelt, sitzt mit offenen Flügeln am Boden, hält mit einer Klaue einen fast gleich großen toten Hasen fest, bedroht zwei vor ihm sitzende schwarze Vögel (Raben, Krähen?). Weitere Vögel nähern sich aus dem Hintergrund.
Im Hintergrund Ausblick auf weite offene Landschaft, leicht hügelig, rechts ein Mischwald, am Feldrand Wegkreuz.
Inschrift: unter der gerahmten Darstellung "Die Mauser"; weitere Angaben links "Comp. u. auf Stein gez. bei Th. Driendl v. August Schleich." und rechts "Gedr. in d. lith. Anstalt v. S. Minsinger."; unter dem Titel "Herausgegeben u. zu finden bei Th. Driendl in München.", darunter eingeprägt das Verlagssignet.
Das Blatt ist aufgeklebt auf einen Unterlagenkarton, darüber liegt ein braunes Passepartout mit aufgemaltem goldenem und schwarzem Zierrahmen.
Auf dem Unterlagenkarton handschriftlich mit Bleistift "Lithographie von August Schleich 1840 München."
Tierbild, Szene in einer rechteckigen Rahmung, getönt. Ein Raubvogel, Bauch und Flügelunterseiten geprenkelt, sitzt mit offenen Flügeln am Boden, hält mit einer Klaue einen fast gleich großen toten Hasen fest, bedroht zwei vor ihm sitzende schwarze Vögel (Raben, Krähen?). Weitere Vögel nähern sich aus dem Hintergrund.
Im Hintergrund Ausblick auf weite offene Landschaft, leicht hügelig, rechts ein Mischwald, am Feldrand Wegkreuz.
Inschrift: unter der gerahmten Darstellung "Die Mauser"; weitere Angaben links "Comp. u. auf Stein gez. bei Th. Driendl v. August Schleich." und rechts "Gedr. in d. lith. Anstalt v. S. Minsinger."; unter dem Titel "Herausgegeben u. zu finden bei Th. Driendl in München.", darunter eingeprägt das Verlagssignet.
Das Blatt ist aufgeklebt auf einen Unterlagenkarton, darüber liegt ein braunes Passepartout mit aufgemaltem goldenem und schwarzem Zierrahmen.
Auf dem Unterlagenkarton handschriftlich mit Bleistift "Lithographie von August Schleich 1840 München."
Material:Papier
Technik:gedruckt
Maße:
- Länge: 440 mm
Breite: 344 mm
Länge: 504 mm
Breite: 420 mm
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde