Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: M/250
Titolo:Gitarrenlaute
Denominazione oggetto:Laute
Collezione:Musik
Creato da:GOLDKLANG - F. & R. Enders (costruttore di strumenti)
Data:1915 — 1925
Descrizione:Ehem. theorbierte Gitarrenlaute (schwedische Form): GOLDKLANG - F. & R. Enders, Markneukirchen, 1915-1925
Korpus tropfenförmig, flache Decke, leicht gewölbter Boden aus 7 parellelen Spänen, mit der Decke durch Zargen verbunden, deren Höhe nach oben hin stark und nach unten hin leicht abnimmt (größte Zargenhöhe im unteren Drittel des Korpus), Zargen am Unterklotz durch eingelegte dunkelbraune Holzleiste verbunden, daran befestigter Tragbandknopf aus dunkelbraunem Holz; Deckeneinfassung aus dunkelbraunem Holz, daran anschließend fünf hellbraune/schwarze Adern, 1 rundes Schallloch mit eingelegter Holzrosette (stilisierte Blumenformen) und aufgesetzter, oben gerundeter Holzleiste umrahmt, an der wohl die Rosette befestigt ist
Griffbrett aus dunkelrotbraunem Holz, setzt sich auf der Decke bis etwas oberhalb des Schallloches fort, unten nach links geschweift und dort gerundet endend, 17 Bünde aus Metall auf dem Griffbrett, 4 Bundmarkierungen aus Perlmutt; 6 einfache Saiten aus Metall (ursprünglich 6+6 einfache Saiten)
Wirbelkasten fast gerade angesetzt, doppelt geschlitzt ohne Rückwand, seitenständige Stimmwirbel, die über eine Schraubenmechanik mit hinterständigen Flügeln bewegt werden, 3 Wirbel auf jeder Seite, Obersattel aus schwarzem Holz, Hals ursprünglich nach rechts oben fortgesetzt mit zweitem Wirbelkasten, entsprechend bearbeitete und aufgerauhte Oberfläche an der Oberseite des Wirbelkastens (Sägestelle)
Steg/Querriegel aufwändig gearbeitet aus mittelbraunem Holz, asymmetrische Form mit geschweiftem Ausläufer nach rechts unten für die ursprünglichen Bordunsaiten, geschnitzter Stegdekor mit Voluten und Blattornamenten, eingelegter Metallsattel, dunkle Saitenstecker mit Perlmuttaugen (ursprünglich 12 Saitenstecker, davon 3 fehlend, 2 tlw. defekt und ohne Perlmuttaugen)
Zettelsignatur: keine vorhanden
Brandstempel unten: "Goldklang"
Zubehör: kein Koffer, in Folie verpackt
Sammlung Cosulich
Korpus tropfenförmig, flache Decke, leicht gewölbter Boden aus 7 parellelen Spänen, mit der Decke durch Zargen verbunden, deren Höhe nach oben hin stark und nach unten hin leicht abnimmt (größte Zargenhöhe im unteren Drittel des Korpus), Zargen am Unterklotz durch eingelegte dunkelbraune Holzleiste verbunden, daran befestigter Tragbandknopf aus dunkelbraunem Holz; Deckeneinfassung aus dunkelbraunem Holz, daran anschließend fünf hellbraune/schwarze Adern, 1 rundes Schallloch mit eingelegter Holzrosette (stilisierte Blumenformen) und aufgesetzter, oben gerundeter Holzleiste umrahmt, an der wohl die Rosette befestigt ist
Griffbrett aus dunkelrotbraunem Holz, setzt sich auf der Decke bis etwas oberhalb des Schallloches fort, unten nach links geschweift und dort gerundet endend, 17 Bünde aus Metall auf dem Griffbrett, 4 Bundmarkierungen aus Perlmutt; 6 einfache Saiten aus Metall (ursprünglich 6+6 einfache Saiten)
Wirbelkasten fast gerade angesetzt, doppelt geschlitzt ohne Rückwand, seitenständige Stimmwirbel, die über eine Schraubenmechanik mit hinterständigen Flügeln bewegt werden, 3 Wirbel auf jeder Seite, Obersattel aus schwarzem Holz, Hals ursprünglich nach rechts oben fortgesetzt mit zweitem Wirbelkasten, entsprechend bearbeitete und aufgerauhte Oberfläche an der Oberseite des Wirbelkastens (Sägestelle)
Steg/Querriegel aufwändig gearbeitet aus mittelbraunem Holz, asymmetrische Form mit geschweiftem Ausläufer nach rechts unten für die ursprünglichen Bordunsaiten, geschnitzter Stegdekor mit Voluten und Blattornamenten, eingelegter Metallsattel, dunkle Saitenstecker mit Perlmuttaugen (ursprünglich 12 Saitenstecker, davon 3 fehlend, 2 tlw. defekt und ohne Perlmuttaugen)
Zettelsignatur: keine vorhanden
Brandstempel unten: "Goldklang"
Zubehör: kein Koffer, in Folie verpackt
Sammlung Cosulich
Materiale:legno
metallo
madreperla
metallo
madreperla
Tecnica:laccato
incollato
intagliato
incollato
intagliato
Dimensioni:
- Gesamt lunghezza: 912 mm
Decken lunghezza: 509 mm
Gesamt larghezza: 365 mm
Gesamt altezza: 143 mm
Zargen altezza: unten 94 mm
Zargen altezza: oben 45 mm
Griffbrett lunghezza: 400 mm
Griffbrett larghezza: 60 mm
Querriegel lunghezza: 225 mm
Querriegel larghezza: 58 mm
Mensur lunghezza: 356 mm
Istituzione:Museo provinciale degli usi e costumi
Iscrizione:Tipo: timbro
Contentuto: Goldklang
Contentuto: Goldklang