Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: M/254
Titel:Gitarre
Objektbezeichnung:Gitarre
Sammlung:Musik
Beschreibung:Gitarre: unsigniert
Korpus in Achterform, flache Decke und flacher Boden, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin etwas zunimmt, Hals, Boden und Zargen aus hellrotbraunem Holz, Decke aus mittelbraunem Holz, Deckeneinfassung aus mittelbraunem Holz (wie die Decke), daran anschließend neun dunkelbraune/grüne/rote/hell-braunen Adern; 1 rundes Schallloch mit zwei ebensolchen Einlagen gerahmt, zwischen diesen zwei weiße Adern und eine breite dunkelbraune Mittelader; flacher Endknopf aus Metall
Griffbrett aus dunklem Holz, setzt sich auf der Decke bis zum Schallloch fort, unten nach links abgeschrängt, 18 Bünde aus Metall auf dem Griffbrett, 3 Bundmarkierungen aus Holz (?); 6 einfache Saiten aus Metall
flachrunder Hals, Wirbelkasten leicht nach hinten gebogen, doppelt geschlitzt ohne Rückwand, seitenständige Stimmwirbel, die über eine Schraubenmechanik mit hinterständigen Flügeln bewegt werden, 3 Wirbel auf jeder Seite, Wirbelköpfe aus Bein (?), Obersattel aus dunkel lackiertem Holz
Steg rechteckig aus dunklem Holz, darauf stehengelassene Holzleiste mit eingelegtem Sattel aus Bein (?), trapezförmiger Saitenhalter aus Metall, der unten am Endknopf befestigt ist, Saiten mit Metallknöpfchen eingehängt
Zettelsignatur: keine vorhanden
Zubehör: Tasche aus grau-braunem Kunstleder, Reißverschluss (längs), angenähter Tragegriff
Sammlung Cosulich
Korpus in Achterform, flache Decke und flacher Boden, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin etwas zunimmt, Hals, Boden und Zargen aus hellrotbraunem Holz, Decke aus mittelbraunem Holz, Deckeneinfassung aus mittelbraunem Holz (wie die Decke), daran anschließend neun dunkelbraune/grüne/rote/hell-braunen Adern; 1 rundes Schallloch mit zwei ebensolchen Einlagen gerahmt, zwischen diesen zwei weiße Adern und eine breite dunkelbraune Mittelader; flacher Endknopf aus Metall
Griffbrett aus dunklem Holz, setzt sich auf der Decke bis zum Schallloch fort, unten nach links abgeschrängt, 18 Bünde aus Metall auf dem Griffbrett, 3 Bundmarkierungen aus Holz (?); 6 einfache Saiten aus Metall
flachrunder Hals, Wirbelkasten leicht nach hinten gebogen, doppelt geschlitzt ohne Rückwand, seitenständige Stimmwirbel, die über eine Schraubenmechanik mit hinterständigen Flügeln bewegt werden, 3 Wirbel auf jeder Seite, Wirbelköpfe aus Bein (?), Obersattel aus dunkel lackiertem Holz
Steg rechteckig aus dunklem Holz, darauf stehengelassene Holzleiste mit eingelegtem Sattel aus Bein (?), trapezförmiger Saitenhalter aus Metall, der unten am Endknopf befestigt ist, Saiten mit Metallknöpfchen eingehängt
Zettelsignatur: keine vorhanden
Zubehör: Tasche aus grau-braunem Kunstleder, Reißverschluss (längs), angenähter Tragegriff
Sammlung Cosulich
Technik:lackiert
intarsiert
intarsiert
Maße:
- Gitarre Länge: 992 mm
Decken Länge: 491 mm
Korpus Breite: oben 280 mm
Korpus Breite: mitte 250 mm
Korpus Breite: unten 370 mm
Zargen Höhe: oben 70 mm
Zargen Höhe: unten 86 mm
Griffbrett Länge: 433 mm
Griffbrett Breite: 60 mm
Schallloch Durchmesser: 88 mm
Mensur Länge: 620 mm
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde