Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: 0013
Denominazione oggetto:Reliquiar
Data:(dopo) 1741
Descrizione:Kastenreliquiar mit Holzrahmen. Als Hintergrundplatte leicht gewölbtes Holzbrett, mit weinrotem Samt in sekundärer Verwendung (6 Teile zusammengenäht) bespannt, darauf in regelmäßiger, symmetrischer Anordnung 6 Wachsmedaillons, posamentierte Blüten, Reliquien u. mit posamentierten Silberschlaufen verzierte Cedulae (sind Beschriftungszettel der Reliquien). Wachsmedaillons in Rosettenrahmung aus Lahn und Draht, mit roten Blüten (Metallfolie). Sämtliche Wachsmedaillons mit Darstellung des Auferstehungslammes, zwei Mal mit Umschrift "ECCE AGNUS DEI QUI TOLLIT PECCATA MUNDI / BENED. / P. M. / XIV. / A: I:". bzw. einmal auch datiert "1741", weitere Umschriften unleserlich.
Note storico-critiche:Die Lammbilder wurden aus Überresten der geweihten Osterkerzen in Rom gefertigt, welche der Papst im 1. und 7. Jahr seines Amtes nur zu Ostern weiht und verteilt. Agnus Dei gilt als Symbol Christi. Man findet gewöhnlich mit der Siegesfahne versehene Bilder des Lammes auch auf Fahnen und Medaillen (Aussage von Frau Müller).
Dimensioni:
- ohne Rahmen altezza: 55 cm
larghezza: 34 cm
Descrizione fisica:Holz, Textil, Wachsmedaillons, Papier, Silberlahn, -draht, -bouillon, Metallfolie
Istituzione:Museo di cultura popolare
Iscrizione:Posizione: Medaillons
Contentuto: Umschrift: ECCE AGNUS DEI QUI TOLLIT PECCATA MUNDI / BENED. / P. M. / XIV. / A: I:
Tipo: numero
Posizione: Medaillon
Contentuto: 1741
Contentuto: Umschrift: ECCE AGNUS DEI QUI TOLLIT PECCATA MUNDI / BENED. / P. M. / XIV. / A: I:
Tipo: numero
Posizione: Medaillon
Contentuto: 1741