Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 0038
Objektbezeichnung:Wasserkessel
Datierung:1700 — 1799
Zeitraum:18. Jahrhundert
Beschreibung:Zylindrische Wandung, Mulden-Boden; Zwei über die Wandung hochgezogene Hängeschilde mit Loch und durchgestecktem, an den Enden zweifach geknicktem Eisenbügel (Rundstab). Innen: Zinnbeschichtung. An der Wandung pflanzlicher Dekor: aus Kettenbändern gebildete Blumenranken in wellenförmiger Anordnung. In der Halszone umlaufende Reihe kleiner, geriefelter Dekorflächen. Im Fußbereich zwei umlaufende, parallele Reihen Strichdekor.
Historische-kritische Angaben:Kupferschmiede erzeugten im 18. und 19. Jh. Hausrat aus Kupfer. Besonders gute Handwerker waren die Trentiner, die im 19. Jh. in Nord- und Südtirol einwanderten. (vgl. Gschnitzer, Menardi: Tiroler Volkskunstmuseum Katalog 1, Innsbruck 1992²)
Technik:gehämmert
graviert
beschichtet
graviert
beschichtet
Maße:
- Höhe: 24.5 cm
mit Ohrung Höhe: 30 cm
Durchmesser: 30.5 cm
Äußere Beschreibung:Kupfer, gehämmert, graviert; Zinnbeschichtung; runder Eisenstab
Einrichtung:Museum für Alltagskultur