Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: B/820
Titolo:Milchschüssel
Denominazione oggetto:ciotola
Collezione:Geräte
Data:(ca.) 1850 — (ca.) 1920
Descrizione:Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel.
Irdenware.
Südtirol.
2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; wulstiger Fuß; ausladende Wandung; mit einer Rille abgesetzter, unterschnittener, vertikaler Leistenrand mit gerundetem Randabschluss, außen durch zwei kantige Rillen profiliert.
Leicht aufgewölbter Spiegel; aufgekröpfte, ausladende Wandung; steil ausladende Randinnenseite.
Dekor:
Ockergelbe Glasur über Innenflächen und Rand (Ockergelb-Currygelb RAL 1024-1027).
Ziegelroter Scherben.
Die Glasur in der Spiegelmitte wirkt dicker und grau-weiß, wahrscheinlich durch aufgeplatzte, feine Luftbläschen.
Engobespuren auf der Außenwandung.
Fleckige, fettig-wachsige weiße Schicht auf der Außenseite.
Der Boden ist abgenutzt, die Scherbenoberfläche stellenweise ausgebrochen.
Bemerkungen:
Erwerbsgeschichte unbekannt.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Irdenware.
Südtirol.
2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; wulstiger Fuß; ausladende Wandung; mit einer Rille abgesetzter, unterschnittener, vertikaler Leistenrand mit gerundetem Randabschluss, außen durch zwei kantige Rillen profiliert.
Leicht aufgewölbter Spiegel; aufgekröpfte, ausladende Wandung; steil ausladende Randinnenseite.
Dekor:
Ockergelbe Glasur über Innenflächen und Rand (Ockergelb-Currygelb RAL 1024-1027).
Ziegelroter Scherben.
Die Glasur in der Spiegelmitte wirkt dicker und grau-weiß, wahrscheinlich durch aufgeplatzte, feine Luftbläschen.
Engobespuren auf der Außenwandung.
Fleckige, fettig-wachsige weiße Schicht auf der Außenseite.
Der Boden ist abgenutzt, die Scherbenoberfläche stellenweise ausgebrochen.
Bemerkungen:
Erwerbsgeschichte unbekannt.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Materiale:terracotte
Tecnica:invetriato
gebrannt (oxidierend)
gebrannt (oxidierend)
Dimensioni:
- altezza: 89 mm
Rand diametro: 312 mm
Boden diametro: 185 mm
peso: 1390 g
volume: 3400 ml
Istituzione:Museo provinciale degli usi e costumi