Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: Z/218
Titel:Catholischer Geschicht-Spiegel. Nürnberg 1751.
Objektbezeichnung:Buch
Sammlung:Alte Bücher
Datierung:(datiert) 1751
Beschreibung:Verlag: Georg Christoph Weber
Druck: keine Angabe
Auflage: keine Angabe
Das Titelblatt ist nicht vollständig erhalten. Auf dem Titelblatt "Catholischer Geschicht-Spiegel. Das ist: Historischer Auszug aller Begebenheiten Altes u. Neues Test[ament] mit erbaulichen und lehrreichen [...]gen der heiligen Kirchen-V[äter] untermengt: Zur Beförderung Göttliche[...] und Ausbreitung beydes der Ma[...] den-Wercke des Allerhöchsten, so[...] anmuthige Erzehl- als Erkläru[...] eingerichtet. Anfangs in Französischer Spra[che] durch Herrn de Royavm[...], Prior von Sombreva[...]. Anjetzo aber ion die Hochtetsche re[...] gebracht durch M. K. Mit Röm. Kays. Maj: allergnädigsten Privil[eg]. Sultzbach, Verlegts Georg Christoph Weber, Buch-Händler in Nürnberg 1751."
Schwarz/weiß gedruckt, gotische Buchstaben, illustriert.
Deckel mit braunem Leder überzogen, an der rechten Seite zwei Verschlüsse aus Leder und Metall.
Druck: keine Angabe
Auflage: keine Angabe
Das Titelblatt ist nicht vollständig erhalten. Auf dem Titelblatt "Catholischer Geschicht-Spiegel. Das ist: Historischer Auszug aller Begebenheiten Altes u. Neues Test[ament] mit erbaulichen und lehrreichen [...]gen der heiligen Kirchen-V[äter] untermengt: Zur Beförderung Göttliche[...] und Ausbreitung beydes der Ma[...] den-Wercke des Allerhöchsten, so[...] anmuthige Erzehl- als Erkläru[...] eingerichtet. Anfangs in Französischer Spra[che] durch Herrn de Royavm[...], Prior von Sombreva[...]. Anjetzo aber ion die Hochtetsche re[...] gebracht durch M. K. Mit Röm. Kays. Maj: allergnädigsten Privil[eg]. Sultzbach, Verlegts Georg Christoph Weber, Buch-Händler in Nürnberg 1751."
Schwarz/weiß gedruckt, gotische Buchstaben, illustriert.
Deckel mit braunem Leder überzogen, an der rechten Seite zwei Verschlüsse aus Leder und Metall.
Material:Papier
Technik:bedruckt
Maße:
- Seitenumfang: 936 Seite/n
Länge: 17 cm
Breite: 10.5 cm
Tiefe: 6.3 cm
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde