Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 224791
Titel:Fundstück
Objektbezeichnung:Assemblage
Hergestellt von:Feichter, Paul Sebastian (Bildhauer) (Luttach, 1964)
Datierung:2010
Beschreibung:Aufgebogene Inox-Platte mit ausgestanzter Aufschrift (Gebet) auf schwarzer MDF-Platte. Text der Inox-Platte in Blockschrift:
VON UNGEWITTER UND ABFALL DES GLAUBENS BESCHÜTZE SCHLERN UND HEIMAT OH HERR
DIESES WETTERKREUZ WURDE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER KATHOLISCHEN MÄNNERBEWEGUNG, DER GEMEINDEVERWALTUNG, DES ALMKOMITEES VON VÖLS UND FREUNDEN DES SCHLERN IM JAHRE 1994 ERRICHTET UND EINGEWEIHT.
VON UNGEWITTER UND ABFALL DES GLAUBENS BESCHÜTZE SCHLERN UND HEIMAT OH HERR
DIESES WETTERKREUZ WURDE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER KATHOLISCHEN MÄNNERBEWEGUNG, DER GEMEINDEVERWALTUNG, DES ALMKOMITEES VON VÖLS UND FREUNDEN DES SCHLERN IM JAHRE 1994 ERRICHTET UND EINGEWEIHT.
Historische-kritische Angaben:Wie von einem anderen Planeten des Sonnensystems muten die zoomorphen langbeinigen Skulpturenwesen der Familie „Homo Solaris“ an. Ihre Mission scheint die Versöhnung mit der Natur auf der Suche nach dem künstlichen Paradies zu sein, wobei die surrealen Gestalten in unterschiedlichen Formen defilieren: Farbig gefasst, mit Nieten besetzt oder auch vergoldet und mit Glitzersteinen bestückt, wechseln die Harmoniewesen ihre Haut. (Marion Piffer Damiani, in „Arbeiten. Lavori in corso”, Bozen 2011, S. 86)
Maße:
- Höhe: 46 cm
Breite: 35 cm
Tiefe: 6 cm
Äußere Beschreibung:Assemblage, Stahl gebogen, Schrift gestanzt, auf MDF-Platte
Einrichtung:Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Schlagwort:Installation