Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 243806
Titel:oT(X)
Objektbezeichnung:Gemälde
Hergestellt von:Hinterhuber, Christoph (Künstler/in) (Innsbruck, 1969)
Datierung:2014
Beschreibung:Abstraktes Gemälde, gekreuzte schwarze Striche auf gelbem Quadrat. Auf der Rückseite oben links mit schwarzem Filzstift signiert, datiert und bezeichnet: Chris Hinterhuber / 2014 / o T (X).
Historische-kritische Angaben:Christoph Hinterhuber interessieren Spannungsverhältnisse: Oberfläche und Tiefe, Statik und Dynamik, Ratio und Gefühl. Die Malerei „oT (X)“ ist eine strenge geometrische Abstraktion, die sich selbst genügt: ein monochromes gelbes Farbfeld, darüber gekreuzte, schwarze Balken, eingebettet in einen weißen Rahmen. Die Schichtung mit Vorder-, Mittel- und Hintergrund wird aber durch einen dreieckigen Ausschnitt aufgebrochen. Die gestisch rhythmische Textur mit Spritzern aus phosphoreszierender Farbe steht im Gegensatz zur reinen Form der malerischen Reduktion. (Günther Oberhollenzer, in „Arbeiten. Lavori in corso II”, Bozen 2020, S. 80)
In der Arbeit „oT(X)“ interessiert mich der Aspekt der Schichtung von verschiedenen, auch kontradiktorischen Bildebenen, Bildräumen und Strategien der Bildproduktion. Eine reine Form, repräsentiert durch die gelb-schwarz-weiße geometrische Abstraktion trifft auf eine expressionistisch-ekstatische grafische Struktur mit Spritzern aus phosphoreszierender Acrylfarbe.
Diese Konfrontation generiert diverse Spannungsverhältnisse: Oberfläche versus Tiefe, Statik versus Dynamik, Reinheit versus Schmutz, Objektives versus Subjektives, Gefühl versus Ratio, um einige naheliegende Paarungen zu nennen.
In der Zusammenschau entsteht ein optisch aktives Werk, das einen weiten Bogen spannt und aus dem gespannten Bogen heraus Fragen stellt und beantwortet. (Christoph Hinterhuber, 2014)
In der Arbeit „oT(X)“ interessiert mich der Aspekt der Schichtung von verschiedenen, auch kontradiktorischen Bildebenen, Bildräumen und Strategien der Bildproduktion. Eine reine Form, repräsentiert durch die gelb-schwarz-weiße geometrische Abstraktion trifft auf eine expressionistisch-ekstatische grafische Struktur mit Spritzern aus phosphoreszierender Acrylfarbe.
Diese Konfrontation generiert diverse Spannungsverhältnisse: Oberfläche versus Tiefe, Statik versus Dynamik, Reinheit versus Schmutz, Objektives versus Subjektives, Gefühl versus Ratio, um einige naheliegende Paarungen zu nennen.
In der Zusammenschau entsteht ein optisch aktives Werk, das einen weiten Bogen spannt und aus dem gespannten Bogen heraus Fragen stellt und beantwortet. (Christoph Hinterhuber, 2014)
Technik:gemalt
Maße:
- Höhe: 100 cm
Breite: 100 cm
Äußere Beschreibung:Acryl, Pigment, Graphit und Gesso auf Leinwand
Einrichtung:Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Schlagwort:Abstrakt