Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 4701668
Titel:Frauenfigur
Objektbezeichnung:Druckgrafik (Kunst)
Sammlung:Südtiroler Landtag
Hergestellt von:Grasser, Karl (Kortsch, 1923-12-23 - Kortsch, 2022-06-21)
Datierung:(datiert) 1986
Beschreibung:Alte Frau mit Kopftuch und Rosenkranz sitzt auf einer Bank unter einem Wegkreuz.
Am unteren Bildrand mit Bleistift bezeichnet: links "3/15 Handabzug", rechts "Karl Grasser 1986".
Am unteren Bildrand mit Bleistift bezeichnet: links "3/15 Handabzug", rechts "Karl Grasser 1986".
Historische-kritische Angaben:Karl Grasser (1923 – 2022), der zuerst die Kunstschule in Gröden besucht und dann die Akademie der bildenden Künste in Wien absolviert, arbeitet als Bildhauer meist in Bronze oder Marmor, für Kirchen oder für den öffentlichen Raum. Der Kultur-, Orts- und Landschaftsschutz ist ihm ein besonderes Anliegen, weshalb er 22 Jahre in der Baukommission von Schlanders tätig ist.
Für die „Rimpfmappe“ spendete er die Darstellung eines Ensembles in einem historischen Dorfkern, in starker Holzschnittlinearität. Noch ein zweiter Holzschnitt befindet sich im Südtiroler Landtag: eine betagte Frau mit schmerz- oder trauererfülltem Gesicht sitzt mit Rosenkranz auf einer Bank. Hinter ihr vermittelt ein Blumentopf zu den Füßen Christi die Andeutung eines Kruzifixus, stark angeschnitten mit einem übergroßen Nagel. Zur Ausdruckskraft Grassers gehören auch die großen Hände, die in diesem Fall den Blick auf den Rosenkranz ziehen, Zeichen seiner Religiosität. (Markus Neuwirth, Bewegungen zwischen Nord und Süd, in: Kunst im Südtiroler Landtag, Bozen 2024, S. 168, 202-203)
Für die „Rimpfmappe“ spendete er die Darstellung eines Ensembles in einem historischen Dorfkern, in starker Holzschnittlinearität. Noch ein zweiter Holzschnitt befindet sich im Südtiroler Landtag: eine betagte Frau mit schmerz- oder trauererfülltem Gesicht sitzt mit Rosenkranz auf einer Bank. Hinter ihr vermittelt ein Blumentopf zu den Füßen Christi die Andeutung eines Kruzifixus, stark angeschnitten mit einem übergroßen Nagel. Zur Ausdruckskraft Grassers gehören auch die großen Hände, die in diesem Fall den Blick auf den Rosenkranz ziehen, Zeichen seiner Religiosität. (Markus Neuwirth, Bewegungen zwischen Nord und Süd, in: Kunst im Südtiroler Landtag, Bozen 2024, S. 168, 202-203)
Material:Papier
Technik:gedruckt (Holzschnitt)
Maße:
- Höhe: 63 cm
Breite: 44 cm
Äußere Beschreibung:Einfarbiger Holzschnitt auf Papier
Einrichtung:Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Schlagwort:Figürlich