Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 4702008
Titel:Dr. Erich Achmüller
Objektbezeichnung:Gemälde
Sammlung:Südtiroler Landtag
Hergestellt von:Rossi Siéf, Ivo (Innichen, 1949-11-27)
Datierung:(datiert) 1987
Beschreibung:Halbfiguriges Porträt von Dr. Erich Achmüller, Präsident des Südtiroler Landtags. Unten links in weißer Farbe signiert und datiert: "I. R. Siéf / 1987".
Historische-kritische Angaben:Erich Achmüller (* 30. Juni 1946 in Sand in Taufers) ist ein Südtiroler Politiker. [...] Von 1979 bis 1981 sowie kurzzeitig von Dezember 1983 bis Mai 1984 fungierte er als Landtagspräsident [...] (Quelle: Wikipedia, abgerufen am 15.12.2023, Alexandra Pan, Amt für Kultur)
Ivo Rossi Siéf (* 1949) wird in Innichen geboren, studiert Psychologie in Innsbruck, dann Architektur in Venedig, an der Akademie der bildenden Künste in Wien sowie an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Er dichtet und arbeitet – neben den architektonischen Arbeiten – bildnerisch immer wieder mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern zusammen. So etwa 1990 mit Elmar Perkmann an dem Band „Schloss Prösels. Text- und Bildimpressionen“. 1997/1998 folgt das Projekt „Quattro mani“ (Vier Hände) mit dem Schriftsteller Joseph Zoderer. Er arbeitet mit der Dichterin Renate Scrinzi 2004 in der Vereinigung von Text, Lyrik und Bildern zusammen. Immer wieder nimmt er Aufträge für repräsentative Porträts an.
Für den Südtiroler Landtag malte er die Bildnisse des Landtagspräsidenten Alois Pupp und Erich Achmüller. Sie zeichnen sich durch einen spezifischen, gestischen Verismus und Porträtähnlichkeit aus. (Markus Neuwirth, Bewegungen zwischen Nord und Süd, in: Kunst im Südtiroler Landtag, Bozen 2024, S. 180, 222-223)
Ivo Rossi Siéf (* 1949) wird in Innichen geboren, studiert Psychologie in Innsbruck, dann Architektur in Venedig, an der Akademie der bildenden Künste in Wien sowie an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Er dichtet und arbeitet – neben den architektonischen Arbeiten – bildnerisch immer wieder mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern zusammen. So etwa 1990 mit Elmar Perkmann an dem Band „Schloss Prösels. Text- und Bildimpressionen“. 1997/1998 folgt das Projekt „Quattro mani“ (Vier Hände) mit dem Schriftsteller Joseph Zoderer. Er arbeitet mit der Dichterin Renate Scrinzi 2004 in der Vereinigung von Text, Lyrik und Bildern zusammen. Immer wieder nimmt er Aufträge für repräsentative Porträts an.
Für den Südtiroler Landtag malte er die Bildnisse des Landtagspräsidenten Alois Pupp und Erich Achmüller. Sie zeichnen sich durch einen spezifischen, gestischen Verismus und Porträtähnlichkeit aus. (Markus Neuwirth, Bewegungen zwischen Nord und Süd, in: Kunst im Südtiroler Landtag, Bozen 2024, S. 180, 222-223)
Technik:gemalt
Maße:
- Höhe: 69 cm
Breite: 49 cm
Äußere Beschreibung:Öl auf Leinwand
Einrichtung:Kunstsammlungen des Landes Südtirol