Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 50335358
Titel:Il guerriero del sole (Originaltitel)
Objektbezeichnung:Gemälde
Hergestellt von:Mattiuzzi, Pierluigi Giorgio (Domodossola, 1943-11-15 - Meran, 2024-07-09)
Datierung:(datiert) 1990
Beschreibung:Abstrakte geometrische Formen, die einen nach rechts schreitenden Krieger mit Federkrone (?) unter der Sonne darstellen. Unten rechts mit schwarzer Farbe datiert und signiert: "90, MATTIUZZI".
Historische-kritische Angaben:Der Klang von einer Hand allein
Ein ungewöhnliches Präludium für die 30. Meraner Musikwochen: Das Südtirol classic Festival zeigt in den Meetingräumen des Kurhauses die von Franco Mazza und Filippo Lo Presti kuratierte Ausstellung „der klang von einer hand allein“ mit Arbeiten des in Meran lebenden Künstlers Pierluigi Mattiuzzi.
Pierluigi Mattiuzzis Bildsprache ist unverwechselbar: Auf seinen Gemälden tummeln sich fantastische Tiergestalten, bunte Dämonen, Riesenaugen, unglaubliche Architekturen sowie merkwürdige und fremdartige Wesen, die auf die Kulturen der Maya und Azteken verweisen, auf die Street Art des 20. und 21. Jahrhunderts oder sogar auf den Wiener Jugendstil. [...]
„Die übermütige und unangefochtene Herrschaft des Zeichens, des Hieroglyphs, einer überschäumenden und kämpferischen Kalligraphie, die Gesichter, Tätowierungen, Augen, kleine Monster und freigelassene Schamanen darstellt: Mattiuzzi scheint sich darum zu kümmern, oder, besser ausgedrückt, er kann dem Vergnügen nicht widerstehen, allen Zellen seines malerischen Organismus eine Identität zu verleihen, analysiert die Kunstkritikerin Martina Corgnati. [...]
(Heinrich Schwazer, in: Die Neue Südtiroler Tageszeitung, 18.08.2015, https://www.tageszeitung.it/2015/08/18/der-klang-von-einer-hand-allein/; abgerufen am 17.10.2024, Alexandra Pan, Amt für Kultur)
Ein ungewöhnliches Präludium für die 30. Meraner Musikwochen: Das Südtirol classic Festival zeigt in den Meetingräumen des Kurhauses die von Franco Mazza und Filippo Lo Presti kuratierte Ausstellung „der klang von einer hand allein“ mit Arbeiten des in Meran lebenden Künstlers Pierluigi Mattiuzzi.
Pierluigi Mattiuzzis Bildsprache ist unverwechselbar: Auf seinen Gemälden tummeln sich fantastische Tiergestalten, bunte Dämonen, Riesenaugen, unglaubliche Architekturen sowie merkwürdige und fremdartige Wesen, die auf die Kulturen der Maya und Azteken verweisen, auf die Street Art des 20. und 21. Jahrhunderts oder sogar auf den Wiener Jugendstil. [...]
„Die übermütige und unangefochtene Herrschaft des Zeichens, des Hieroglyphs, einer überschäumenden und kämpferischen Kalligraphie, die Gesichter, Tätowierungen, Augen, kleine Monster und freigelassene Schamanen darstellt: Mattiuzzi scheint sich darum zu kümmern, oder, besser ausgedrückt, er kann dem Vergnügen nicht widerstehen, allen Zellen seines malerischen Organismus eine Identität zu verleihen, analysiert die Kunstkritikerin Martina Corgnati. [...]
(Heinrich Schwazer, in: Die Neue Südtiroler Tageszeitung, 18.08.2015, https://www.tageszeitung.it/2015/08/18/der-klang-von-einer-hand-allein/; abgerufen am 17.10.2024, Alexandra Pan, Amt für Kultur)
Material:Leinwand
Technik:gemalt
Maße:
- Höhe: 120 cm
Breite: 80 cm
Äußere Beschreibung:Mischtechnik auf Leinwand
Einrichtung:Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Schlagwort:Abstrakt