Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: B/10496
Objektbezeichnung:Fass
Sammlung:Weinmuseum
Beschreibung:Gärfass, Stander aus hölzernen Fassdauben zusammengesetzt, in leicht konischer Form, die sich nach oben hin ein wenig verjüngt. Achtfach bereift. Am oberen Ende an der Vorderseite schablonisierte Signatur in weißer Farbe, lautend "58 HL". Mittig an der Vorderseite in weißer Farbe schablonisiertes Symbol einer Krone und der Nummerierung "220". Links unten etwas oberhalb des Fassbodens ein Fasshahn, um den Wein abzuziehen. Rechts daneben ein kleines mit einem Metallriegel verschlossenes Türchen.
Das gesamte Fass ist mit Leinölfirnis versehen.
Das gesamte Fass ist mit Leinölfirnis versehen.
Historische-kritische Angaben:Bei diesem Objekt handelt es sich um einen "Stander", also um ein großes Gärfass mit einem Fassungsvermögen von 58 hl. Dieses Fass ist eines der größten Objekte aus der Sammlung des Südtiroler Weinmuseums. Es beeindruckt neben seiner Größe mit dem guten Gesamtzustand.
Die Türöffnung war notwendig, um das Fass zu reinigen: Die vergorene Maische wurde herausgeholt und man kroch mit dem Kopf voraus durch das Türchen in das Gärfass, um es von innen säubern zu können. Diese Arbeit war nicht ungefährlich, da sich noch Gärgase im Fassinneren befinden konnten. Das Türchen ist klein gehalten, um die größtmögliche Dichte für das Fass zu garantieren.
Die Türöffnung war notwendig, um das Fass zu reinigen: Die vergorene Maische wurde herausgeholt und man kroch mit dem Kopf voraus durch das Türchen in das Gärfass, um es von innen säubern zu können. Diese Arbeit war nicht ungefährlich, da sich noch Gärgase im Fassinneren befinden konnten. Das Türchen ist klein gehalten, um die größtmögliche Dichte für das Fass zu garantieren.
Technik:gefügt
Maße:
- Fass Höhe: 289 cm
unterer Fassboden Umfang: 636 cm
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Thema:Geräte
Verwandte(s) Objekt(e):B/10218