Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: I.25
Titel:Grasgeflecht
Objektbezeichnung:Überkleidung
Datierung:(nach) -3390 — (vor) -3100
Zeitraum:Kupferzeit
Beschreibung:Vom Grasumhang ist heute nur mehr etwa ein Viertel, in Form von drei Teilen vorhanden. Der Verwendungszweck des Geflechtes konnte nicht vollständig geklärt werden. Die Erklärungen reichen von einer Matte bis hin zu einem Mantel. Die Erklärung für den Mantel scheint allerdings am Schlüssigsten zu sein, da das Grasgeflecht fest am Körper der Mumie gesessen hat und einige Haarreste noch an weiteren Stücken des Umhangs gefunden wurden.
Maße:
- Grasgeflecht Länge: 90 cm
Fragment 1 Länge: 27 cm
Fragment 1 Breite: 43 cm
Fragment 2 Länge: 40 cm
Fragment 2 Breite: 17 cm
Fragment 3 Länge: 55 cm
Fragment 3 Breite: ca. 43 cm
Grasschnur 1 Durchmesser: 6 mm
Grasschnur 2 Durchmesser: ca. 5 mm
Grasschnur 2 Länge: 18 cm
Äußere Beschreibung:Die Fundlage des Grasgeflechts legt nahe, dass es sich hierbei um einen Teil der Kleidung des Mannes handelt. Das Material setzt sich größtenteils aus Fiederzwenke (Brachypodium pinnatum) zusammen, ein Gewächs, das nur in Talregionen, nicht aber in alpinen Lagen vorkommt. Das Geflecht wurde mit Baumbast in Zwirnbindung zusammengehalten. Heute sind nur mehr zwei Fragmente vom oberen Rand, sowie ein großflächiges Stück vom unteren Rand des Grasgeflechtes vorhanden.
Einrichtung:Südtiroler Archäologiemuseum
Thema:Ötzi
Bekleidung
Bekleidung
Schlagwort:Ötzi
Iceman
Gletschermumie
Mann aus dem Eis
Gletscherleiche
Archäologie
archäologischer Fund
Archäologiemuseum
kupferzeitliche Bekleidung
Oberbekleidung
kupferzeitliches Grasgeflecht
Iceman
Gletschermumie
Mann aus dem Eis
Gletscherleiche
Archäologie
archäologischer Fund
Archäologiemuseum
kupferzeitliche Bekleidung
Oberbekleidung
kupferzeitliches Grasgeflecht
Tocherobjekt(e):I.25a