Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: I.8
Titel:Bastschnur
Objektbezeichnung:Schnur
Datierung:(nach) -3390 — (vor) -3100
Zeitraum:Kupferzeit
Beschreibung:Die Bastschnur aus dem Köcher des Mannes wurde nicht näher untersucht, vermuten kann man jedoch, dass es sich bei dem Material um Bast der Linde (Tilia) handelt. Die Schnur wurde aus drei gedrillten Strängen eng zusammengedreht und am Ende mit einem zweifachen Fingerknoten zusammengebunden. Auch über die Verwendung dieser Schnur ist sich die Wissenschaft im Unklaren, ein Erklärungsversuch könnte jedoch sein, dass es sich um eine fehlende Bogensehne handelt.
Material:Bast
Technik:gedreht
Maße:
- Schnur Länge: Schätzung 1.75 m
Schnur Länge: Schätzung 2 m
Schnur Durchmesser: 3.5 mm
Schnur Durchmesser: 7 mm
Äußere Beschreibung:Das Rohmaterial von der Bastschnur des Mannes aus dem Eis stammt von der Linde (Tilia), wobei dies nicht mit Gewissheit gesagt werden kann, da das Objekt nicht näher untersucht wurde.Die Schnur wurde aus drei gedrillten Strängen zusammengedreht und weist am Ende einen zweifachen Fingerknoten auf. Der Verwendungszweck der Schnur ist ebenfalls nicht vollständig geklärt, wobei es sich um eine fehlende Bogensehne handeln könnte.
Einrichtung:Südtiroler Archäologiemuseum
Thema:Ötzi
Schlagwort:Ötzi
Iceman
Gletschermumie
Mann aus dem Eis
Gletscherleiche
Archäologie
archäologischer Fund
Archäologiemuseum
kupferzeitliches Schnurknäuel
Iceman
Gletschermumie
Mann aus dem Eis
Gletscherleiche
Archäologie
archäologischer Fund
Archäologiemuseum
kupferzeitliches Schnurknäuel