Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: I.10
Titel:Geweihspitze
Objektbezeichnung:Waffe
Datierung:(nach) -3390 — (vor) -3100
Zeitraum:Kupferzeit
Beschreibung:Die Geweihspitze aus einem Span von Rothirschgeweih diente wahrscheinlich zum Häuten von Tieren. Sie besteht aus einem ebenmäßig gebogenen Ende mit einer scharfen Spitze. Das andere Ende ist flachkegelig abgerundet worden. Sie war vermutlich noch nicht vollendet, da sie einige Bearbeitungsspuren aufweist.
Material:Geweih
Maße:
- Geweihdorn Länge: 21.7 cm
Äußere Beschreibung:Die Hirschgeweihspitze war Teil des Inhaltes des Köchers. Sie macht, wie die anderen Geweihspitzen, die allerdings zu zwei Bündeln gebunden wurden, aufgrund von Bearbeitungsspuren einen unfertigen Eindruck. Sie ist nur an einer Seite sauber zugespitzt und verläuft an der anderen Spitze rund. Vermutlich sollte sie als Pfeilspitze für Mittelwild oder zum Häuten von Tieren verwendet werden, wozu es nicht mehr kam.
Einrichtung:Südtiroler Archäologiemuseum
Schlagwort:Ötzi
Iceman
Gletschermumie
Mann aus dem Eis
Gletscherleiche
Archäologie
archäologischer Fund
Archäologiemuseum
kupferzeitliche Waffe
Geweihspitze
Iceman
Gletschermumie
Mann aus dem Eis
Gletscherleiche
Archäologie
archäologischer Fund
Archäologiemuseum
kupferzeitliche Waffe
Geweihspitze