Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: I.14
Titel:Pfeil
Objektbezeichnung:Pfeil
Datierung:(nach) -3390 — (vor) -3100
Zeitraum:Kupferzeit
Beschreibung:Bei diesem Pfeil aus Wolligem Schneeball (Viburnum lantana) handelt es sich um einen der beiden fertigen Pfeile, die sich im Köcher des Mannes aus dem Eis befunden haben. Allerdings lagen der Schaft und die Silexspitzen abgebrochen im Köcher. Der Schaft war besser geglättet und wesentlich gerader als die unfertigen Schäfte der anderen 12 Pfeile.Die Silexspitze, mit Dorn als Schäftungshilfe, wurde vorne in den Schaft eingesetzt, mit Faden aus pflanzlichen Materialien fixiert und mit Birkenteer umhüllt. Am unteren Ende des Pfeiles befindet sich eine Befiederung, die zum Teil erhalten ist.
Material:Holz
Stein
Feder (Vogel)
Stein
Feder (Vogel)
Maße:
- Pfeil Länge: 85.4 cm
Äußere Beschreibung:Aus einem Ast des Wolligen Schneeballs, der entrindet wurde, wurde der Pfeilschaft hergestellt. Am dickeren Ende wurde eingekerbt, um darin die Pfeilspitze aus Silex mit einem Dorn, der in die Kerbung eingeführt wurde, zu befestigen. Dabei wird sie mit einem pflanzlichen Faden fixiert und mit Birkenteer umhült. Am anderen Ende befand sich eine dreiteilige Radialbefiederung, bei der Federhälften in Kerben eingelassen und mit Birkenteer und Garn aus Tierhaaren befestigt wurden.
Einrichtung:Südtiroler Archäologiemuseum
Schlagwort:Ötzi
Iceman
Gletschermumie
Mann aus dem Eis
Gletscherleiche
Archäologie
archäologischer Fund
Archäologiemuseum
kupferzeitliche Waffe
Jagd
Iceman
Gletschermumie
Mann aus dem Eis
Gletscherleiche
Archäologie
archäologischer Fund
Archäologiemuseum
kupferzeitliche Waffe
Jagd