Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: I.124
Titel:kupferzeitlicher Beilholm
Objektbezeichnung:Beil
Datierung:(nach) -2700 — (vor) -2461
Zeitraum:Kupferzeit
Beschreibung:Der kupferzeitliche Beilholm, der unweit der Fundstelle des Mannes aus dem Eis gefunden wurde, besteht aus einem Stiel aus gespaltenem Eichenstamm, sowie einem Schäftungsgabel mit einem Winkel von 60°. Die leichte Krümmung, die der Stiel aufweist ist eine natürliche Krümmung des Stammes des Baumes. Der Stiel war in mindestens drei Teile zerbrochen und weist am hinteren Ende eine unregelmäßig gebrochene Bruchstelle auf. Die Oberfläche war nach der Restaurierung hell- bis dunkelbraun.
Material:Eiche
Maße:
- Beilholm Länge: 60.3 cm
Stiel Durchmesser: 2.0 cm
Stiel Durchmesser: 2.1 cm
Stiel Durchmesser: 1.7 cm
Stiel Durchmesser: 2.6 cm
Stiel Durchmesser: 2.3 cm
Stiel Durchmesser: 2.5 cm
Holmkopf Durchmesser: 3.7 cm
Holmkopf Durchmesser: 4.4 cm
Äußere Beschreibung:Der aus Eichenholz bestehende Beilholm besteht aus einem Stiel aus gespaltenem Holz und einer Schäftungsgabel, die einen Winkel von 60° aufweist. Die leichte Krümmung entspricht der natürlichen Krümmung des Astes.
Einrichtung:Südtiroler Archäologiemuseum
Thema:Waffen
Schlagwort:Ötzi
Iceman
Archäologiemuseum
archäologischer Fund
kupferzeitliche Waffe
kupferzeitlicher Beilholm
Iceman
Archäologiemuseum
archäologischer Fund
kupferzeitliche Waffe
kupferzeitlicher Beilholm