Details
Main content
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
.jpg&folderId=60002026&width=200&height=200&imageformat=jpg)
-
Details zu Inventarnummer: ANS1590
Titel:Decreto
Trascrizioni
Trascrizioni
Anzahl der Teile:16
Objektbezeichnung:Grafik
Hergestellt von:Blank, Irma (Künstler/in) (Niedersachsen, 1934 - Mailand, 2023-04-15) GND Wikidata ULAN
Datierung:1976
Beschreibung:16teiliges Werk. Die einzelnen Teile bestehen aus je einem Blatt mit kleinen schwarzen Tuschelinien, die Schrift nachahmen sollen.
Historische-kritische Angaben:Blanks faszinierendes Oeuvre geht von der Schrift aus, verzichtet aber auf das lesbare Wort. Was die Künstlerin beibehält, ist eine auf vertikale und horizontale Linien reduzierte Schreibbewegung und eine poetische Gliederung ihrer fiktiven Texte in Zeilen und Schriftblöcke, wie wir sie von Büchern, Zeitungen und anderen Publikationen kennen. Der deutliche Zug zum Meditativen, der Blanks Arbeiten eigen ist, wird verstärkt durch den intensiven Einsatz der blauen Farbe.
Irma Blank benützt die Schrift als Ausdruck der Intuition, indem sie die sprachlichen Gesten auf "Urzeichen" reduziert. In über 40 Jahren künstlerischer Aktivität hat Blank ihre Werke in Museen, Galerien und in internationalen Großausstellungen präsentiert: u.a. auf der Documenta Kassel (1977), der Biennale von Venedig (1978), der Quadriennale Rom (2005), dem Centre Pompidou in Paris (2010), dem Kunsthaus Hamburg (2016), dem MAMbo Bologna (2016).
Irma Blank benützt die Schrift als Ausdruck der Intuition, indem sie die sprachlichen Gesten auf "Urzeichen" reduziert. In über 40 Jahren künstlerischer Aktivität hat Blank ihre Werke in Museen, Galerien und in internationalen Großausstellungen präsentiert: u.a. auf der Documenta Kassel (1977), der Biennale von Venedig (1978), der Quadriennale Rom (2005), dem Centre Pompidou in Paris (2010), dem Kunsthaus Hamburg (2016), dem MAMbo Bologna (2016).
Technik:gezeichnet
Maße:
- Werk (je) Höhe: 26 cm
Werk (je) Breite: 21 cm
Rahmen (je) Höhe: 29 cm
Rahmen (je) Breite: 23.5 cm
Rahmen (je) Tiefe: 2.5 cm
Äußere Beschreibung:Tusche auf pergamentiertem Papier (16 Teile)