Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: ANS368
Titel:Wirtschaftswert Speisekuchen
Objektbezeichnung:Assemblage
Hergestellt von:Beuys, Joseph (Künstler/in) (Krefeld, 1921-05-12 - Düsseldorf, 1986-01-23)
Edition Staeck (Verleger)
Edition Staeck (Verleger)
Datierung:1977
Beschreibung:Ed. 35/40
In einem Holzkästchen befindet sich eine Assemblage, die sich aus einer geöffneten, grauen Kartonschachtel und einer darin enthaltenen, beigen Packung "Speisekuchen" zusammensetzt. Diese Speisekuchen (bzw. Fisch- oder Saucenkuchen) sind nur schwach gesüßte, einfache Lebkuchen, die gerieben zur Verfeinerung und Bindung dunkler Saucen dienen.
Auf der beigen Packung befinden sich folgende Beschriftungen des Künstlers in Schreibschrift (Bleistift):
"1 Wirtschaftswert / Joseph Beuys / 35/40";
und die gestempelten/ gedruckten Aufschriften:
"FREE INTERNATIONAL UNIVERSITY" (runder Stempel), "Speisekuchen", "Fisch- oder / Saucenkuchen", "100 g EVP-, 28 M" / Frischgewicht."
Auf dem grauen Deckel der Schachtel:
"Joseph Beuys / Wirtschaftswert / Speisekuchen / Fisch- oder / Speisekuchen / Edition Staeck Ingrimstr. 3 / 6900 Heidelberg";
und in Schreibschrift (Bleistift): "Joseph Beuys / 35/40".
In einem Holzkästchen befindet sich eine Assemblage, die sich aus einer geöffneten, grauen Kartonschachtel und einer darin enthaltenen, beigen Packung "Speisekuchen" zusammensetzt. Diese Speisekuchen (bzw. Fisch- oder Saucenkuchen) sind nur schwach gesüßte, einfache Lebkuchen, die gerieben zur Verfeinerung und Bindung dunkler Saucen dienen.
Auf der beigen Packung befinden sich folgende Beschriftungen des Künstlers in Schreibschrift (Bleistift):
"1 Wirtschaftswert / Joseph Beuys / 35/40";
und die gestempelten/ gedruckten Aufschriften:
"FREE INTERNATIONAL UNIVERSITY" (runder Stempel), "Speisekuchen", "Fisch- oder / Saucenkuchen", "100 g EVP-, 28 M" / Frischgewicht."
Auf dem grauen Deckel der Schachtel:
"Joseph Beuys / Wirtschaftswert / Speisekuchen / Fisch- oder / Speisekuchen / Edition Staeck Ingrimstr. 3 / 6900 Heidelberg";
und in Schreibschrift (Bleistift): "Joseph Beuys / 35/40".
Historische-kritische Angaben:"1977 anlässlich der documenta 6 lanciert, bestehen die Wirtschaftswerte aus handelsüblichen Nahrungsmitteln, die Klaus Staeck aus der DDR mitgebracht hatte, und die Beuys einer Reihe von 'Bearbeitungen' unterzog: Verpackung, Zusammenstellung zu Gruppen, Ausstattung mit Postkarten usw., Abstempelung, Beschriftung, Nummerierung und Signatur … Beuys' Interesse an diesen 'ausländischen' Produkten galt weniger ihrem politischen Aussagewert als der 'ökologischen' Qualität der Papier- und Kartonverpackungen mit ihren ohne jede Werbeabsicht aufgedruckten 'minimalen' Inhaltsangaben und der 'ehrlichen' visuellen Qualität, die seiner Ästhetik der 'armen', unbearbeiteten Materialien entsprach. 'Vehikel' des erweiterten Kunstbegriffs, Träger einer exemplarischen politischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Botschaft, sind die dekontextualisierten Wirtschaftswerte vor allem ein Label: das Siegel der sozialen Plastik. (M.V.)" (http://www.lwl.org/LWL/Kultur/stiftung-cremer/kurzbios/beuys/index_popup2_html)
Material:Pappe
Papier
Lebensmittel
Papier
Lebensmittel
Maße:
- Rahmen Höhe: 41 cm
Rahmen Breite: 48 cm
Rahmen Tiefe: 8.7 cm
Äußere Beschreibung:Assemblage in Holzbox
Schlagwort:Fluxus
Inhalt: Sprache:Deutsch