Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: ANS1605
Titel:Esposizione in tempo reale n.21
Bar Code-Code Bar, XLV Biennale di Venezia
Objektbezeichnung:Gewebe
Hergestellt von:Vaccari, Franco (Künstler/in) (Modena, 1936-06-18)
Datierung:1993
Beschreibung:Einzeledition
Druck auf Baumwollstoff mit der Inschrift:
"FRANCO VACCARI ESPOSIZIONE /
IN TEMPO REALE n° 21 /
BAR CODE-CODE BAR"
Im unteren Bildbereich ein Barcode mit der Nummer 9363903.
Dieses Werk ist Teil der Installation "Esposizione in tempo reale nr. 21 BAR CODE - CODE BAR", welche auf der XLV. Biennale von Venedig präsentiert wurde (Inv.Nr. Museion ANS453, ANS1349, ANS1605).
Druck auf Baumwollstoff mit der Inschrift:
"FRANCO VACCARI ESPOSIZIONE /
IN TEMPO REALE n° 21 /
BAR CODE-CODE BAR"
Im unteren Bildbereich ein Barcode mit der Nummer 9363903.
Dieses Werk ist Teil der Installation "Esposizione in tempo reale nr. 21 BAR CODE - CODE BAR", welche auf der XLV. Biennale von Venedig präsentiert wurde (Inv.Nr. Museion ANS453, ANS1349, ANS1605).
Historische-kritische Angaben:Esposizione in tempo reale n. 21 Bar Code-Code Bar war auf der 45. Biennale von Venedig 1993 in einem Übergangsbereich zwischen den Sektionen „Transiti“ und „Trittici“ positioniert. Hier konzipierte Vaccari einen Raum, der wie eine echte Bar mit Tischchen, Schirmlampen und einem Getränkeautomaten eingerichtet war.
Eine am Eingang präsentierte, riesige Darstellung eines Strichcodes, die üblicherweise der elektronischen Kodifizierung der Realität dient, gab der Bar ihren Namen. Im Inneren wurde das Publikum durch eine Aufschrift und eine Fotografie dazu aufgefordert, über die Geschichte der in den Vereinigten Staaten verurteilten italienischen Aktivistin Silvia Baraldini und gleichzeitig über die Mechanismen der Kunstwelt nachzudenken. Die Besucherinnen und Besucher wurden am Ende aufgefordert, eine Petition zur Freilassung Baraldinis zu unterzeichnen.
Eine am Eingang präsentierte, riesige Darstellung eines Strichcodes, die üblicherweise der elektronischen Kodifizierung der Realität dient, gab der Bar ihren Namen. Im Inneren wurde das Publikum durch eine Aufschrift und eine Fotografie dazu aufgefordert, über die Geschichte der in den Vereinigten Staaten verurteilten italienischen Aktivistin Silvia Baraldini und gleichzeitig über die Mechanismen der Kunstwelt nachzudenken. Die Besucherinnen und Besucher wurden am Ende aufgefordert, eine Petition zur Freilassung Baraldinis zu unterzeichnen.
Material:Baumwolle
Technik:bedruckt
Maße:
- Werk Höhe: 226.5 cm
Werk Breite: 232 cm
Äußere Beschreibung:Druck auf Baumwollstoff
Inhalt: Ort:Venedig