Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: CV18
Titel:Short Story / Brief History
Objektbezeichnung:Audiovisuelles Medium
Sammlung:Privatsammlung
Hergestellt von:Starling, Simon (Künstler/in) (1967)
Datierung:1999
Beschreibung:Ed. 1/5 + 1 AP
Film 35 mm, in Farbe, mit Ton.
Im Film wird eine silberne Gabel in ihr natürliches Material modifiziert und verwandelt sich dann in eine andere Form. Weiter beginnt sie einen umgekehrten Transformationsprozess, indem sie ihre Qualität als Gabel wiedererlangt, aber diesmal einfacher, mit einem klassisch-modernen Stil. Die Geschichte ist eine Schleife, kann von vorne nach hinten oder von hinten nach vorne erzählt werden.
„Short Story /Brief History“ wurde um die Idee herum strukturiert, dass es einen offiziellen Bericht ("history" - Historie) und einen inoffiziellen Bericht ("story" - eine Geschichte) über dieselbe Reihe von Ereignissen gibt - die Idee, dass dieselbe Abfolge von Sätzen oder Phrasen, wenn sie umgekehrt wird, eine völlig andere Geschichte erzählen könnte. Im Allgemeinen wird das lineare Zeitempfinden aufgebrochen - es gibt keinen Anfang und kein Ende. Die Zeit wird ständig zurückgesetzt, wird verschmolzen oder verwirrt - so dass die Zukunft immer in der Gegenwart angesiedelt ist und immer falsch erinnert wird.
Film 35 mm, in Farbe, mit Ton.
Im Film wird eine silberne Gabel in ihr natürliches Material modifiziert und verwandelt sich dann in eine andere Form. Weiter beginnt sie einen umgekehrten Transformationsprozess, indem sie ihre Qualität als Gabel wiedererlangt, aber diesmal einfacher, mit einem klassisch-modernen Stil. Die Geschichte ist eine Schleife, kann von vorne nach hinten oder von hinten nach vorne erzählt werden.
„Short Story /Brief History“ wurde um die Idee herum strukturiert, dass es einen offiziellen Bericht ("history" - Historie) und einen inoffiziellen Bericht ("story" - eine Geschichte) über dieselbe Reihe von Ereignissen gibt - die Idee, dass dieselbe Abfolge von Sätzen oder Phrasen, wenn sie umgekehrt wird, eine völlig andere Geschichte erzählen könnte. Im Allgemeinen wird das lineare Zeitempfinden aufgebrochen - es gibt keinen Anfang und kein Ende. Die Zeit wird ständig zurückgesetzt, wird verschmolzen oder verwirrt - so dass die Zukunft immer in der Gegenwart angesiedelt ist und immer falsch erinnert wird.
Technik:gefilmt (Positiv, Film 35 mm)
Maße:
- Film Dauer: 14 min
50 sec
Länge: 422 m
Äußere Beschreibung:Film 35 mm, in Farbe, mit Ton