Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 00375
Titel:Blockkrippe mit Anbetung der Hirten
Cripl cun Adurazion di pastri
Cripl cun Adurazion di pastri
Objektbezeichnung:Krippe
Hergestellt von:Bernardi, Ulrich (Schnitzer) (St. Ulrich (Ort), 1925 - St. Ulrich (Ort), 2016-06)
Datierung:1947
Beschreibung:Aus einem einzigen Holzstück geschnitzte Höhlenkrippe.
Im Inneren der Höhle Darstellung der Geburt Christi: Mutter Maria mit Jesuskind in den Armen dazu verschiedene Hirten mit Schafen und Geschenken.
Im Inneren der Höhle Darstellung der Geburt Christi: Mutter Maria mit Jesuskind in den Armen dazu verschiedene Hirten mit Schafen und Geschenken.
Historische-kritische Angaben:Die Grödner Holzschnitzerei entstand Mitte des 17. Jahrhunderts aus der Notwendigkeit heraus, sich durch handgeschnitzte Arbeitsgeräte für Haus und Hof ein kleines Zubrot zu verdienen. Pioniere dieses Handwerks waren anfänglich Verzierungsbildhauer, die Bilderrahmen und Uhrenständer künstlerisch ausschmückten. In ihren Ursprüngen war die Sakralkunst in Gröden vorherrschend: Kruzifixe, Heiligenfiguren, Kreuzwegstationen und Krippen, doch allmählich ging man zum Schnitzen von allegorischen und Genrefiguren, zu Tierdarstellungen und auch Kinderspielzeug in Holz über, die die Grödner Schnitzerei und das Kunstgewerbe weltweit bekannt machten. (vgl. Rudolf Mordoder-Rudolfine „Kunst und Kunstgewerbe in Gröden“ in: L Museum de Gherdëina - Das Grödner Heimatmuseum: Überblick über Grödens Kunst-, Natur- und Vorgeschichte, Museum Gherdëina, 1985, S. 96ff)
Material:Holz
Technik:Vergoldung
Maße:
- Höhe: 39.5 cm
Breite: 52.5 cm
Tiefe: 25.0 cm
Einrichtung:Museum Gherdëina
Inschrift:Typ: Inschrift
Position: Unten, links
Methode: geschnitzt
Inhalt: B.U.1947
Schrift: Handschrift
Position: Unten, links
Methode: geschnitzt
Inhalt: B.U.1947
Schrift: Handschrift