Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: B/11132
Titel:"Condor - Reggio E."
Objektbezeichnung:Milchkanne
Hergestellt von:Condor (Hersteller) (Reggio Emilia, 1953)
Datierung:(um) 1970 — (um) 2000
Beschreibung:Milchkanne. Silbergraues Metallblech (Aluminium).
Ovales Gefäß mit hoher gerader Wandung, konische Schulter, kurzer zylindrischer Hals, Mündung gleich breit wie das Gefäß. In der Mitte der Schmalseiten verläuft eine breite Schweißnaht, mit der die beiden Blechhälften verbunden wurden.
Stülpdeckel mit in den Gefäßhals reichenden Boden, mit Querstange als Handgriff. Der Deckel kann durch einen umklappbaren Metallbügel, der mittels eines Reifens am Gefäßhals befestigt ist, in der Mündung gesichert werden.
An einer flachen Seite der Kanne sind vier flache Ösen angenietet, darin verknotet zwei Gurte (Kunstfaser, einer schwarz-weiß-rot, der andere blau), zum Tragen als Rucksack. Eine blau-pinke Rebschnur [öst.; alternativ Reepschnur] ist zwischen Handgriff des Deckel und einer Tragegurtöse verknotet.
Inschrift: am Deckel eingeprägt die Herstellermarke, ein Vogelflügel umschrieben mit "Condor ° Reggio E."
Die Kanne ist sehr stark verbeult, insbesondere der Boden.
Ovales Gefäß mit hoher gerader Wandung, konische Schulter, kurzer zylindrischer Hals, Mündung gleich breit wie das Gefäß. In der Mitte der Schmalseiten verläuft eine breite Schweißnaht, mit der die beiden Blechhälften verbunden wurden.
Stülpdeckel mit in den Gefäßhals reichenden Boden, mit Querstange als Handgriff. Der Deckel kann durch einen umklappbaren Metallbügel, der mittels eines Reifens am Gefäßhals befestigt ist, in der Mündung gesichert werden.
An einer flachen Seite der Kanne sind vier flache Ösen angenietet, darin verknotet zwei Gurte (Kunstfaser, einer schwarz-weiß-rot, der andere blau), zum Tragen als Rucksack. Eine blau-pinke Rebschnur [öst.; alternativ Reepschnur] ist zwischen Handgriff des Deckel und einer Tragegurtöse verknotet.
Inschrift: am Deckel eingeprägt die Herstellermarke, ein Vogelflügel umschrieben mit "Condor ° Reggio E."
Die Kanne ist sehr stark verbeult, insbesondere der Boden.
Material:Aluminium
Maße:
- Höhe: 55 cm
Breite: 36 cm
oben Durchmesser: 18 cm
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Schlagwort:Transport