-
Details zu Inventarnummer: 003852
Titel:SH-Tagung '57: Vortrag von Josef Ferrari über "Schule und Kultur in Südtirol", Diskussion mit Alfons Benedikter über das Selbstbestimmungsrecht
Anzahl der Teile:2
Objektbezeichnung:Tonaufnahme
Sammlung:ZAV004-Rainer Seberich
Hergestellt von:Seberich, Rainer
Datierung:(datiert) 01.01.1957 — (datiert) 31.12.1957
Beschreibung:Vortrag von Hochw. Josef Ferrari, stellvertretender Provinzialschulamtsleiter, über Schule und Kultur in Südtirol, gehalten im Rahmen der 1. Studientagung der Südtiroler Hochschülerschaft 1957 in Oberbozen am Ritten (Thema: Problematik der Südtiroler Frage); in schriftlicher Form nachzulesen, in: "der fahrende skolast", Sondernummer, Bozen 1958, S. 38-40; Schwerpunkte: Das Verhältnis Schule-Kultur - Hüten und pflegen wir die Muttersprache! - Kultur ist Erbe und Aufgabe - Die gesetzliche Stellung der deutschen Schule - Mängel des Schulwesens - Entwicklung des Schulwesens in Südtirol - Aufbauarbeit an der Schule. Diskussion mit Assessor Dr. Alfons Benedikter (ab 50:58) über das Selbstbestimmungsrecht, vermutlich im Anschluss an Benedikters Vortrag "Die Mängel unseres Autonomiestatuts" ("skolast", S. 22-25), gehalten im Rahmen der SH-Tagung 1957.
Technik:Tonaufnahmen
Maße:
- Länge: 104 min
Thema:Bildung
Politik
Politik
Schlagwort:Studientagung
Südtiroler Hochschülerschaft
Bildung
Bildungswesen
Vortrag
Schule
Schulwesen
Sprache
Kultur
Kulturpolitik
Politik
Südtirolpolitik
Minderheitenpolitik
Südtirolfrage
Südtirolproblem
Pariser Vertrag
Selbstbestimmung
Südtirolautonomie
Diskussion
Südtiroler Hochschülerschaft
Bildung
Bildungswesen
Vortrag
Schule
Schulwesen
Sprache
Kultur
Kulturpolitik
Politik
Südtirolpolitik
Minderheitenpolitik
Südtirolfrage
Südtirolproblem
Pariser Vertrag
Selbstbestimmung
Südtirolautonomie
Diskussion
Inhalt: Person: Josef Ferrari
Alfons Benedikter
Alfons Benedikter
Inhalt: Organisation:Südtiroler Hochschülerschaft (SH)
Inhalt: Ort:Oberbozen