-
Details zu Inventarnummer: 50246386
Titel:Studienkopf
Objektbezeichnung:Zeichnung (Kunst)
Hergestellt von:Krahl, Josef Ritter von (Planina / Böhmen, 1859 - Wien, 1910)
Datierung:(datiert) 1892
Beschreibung:Porträtstudie mit dem Brustbild eines nach rechts gerichteten, älteren, lächelnden Mannes im Dreiviertelprofil, mit kurzen Haaren und mit einem Mantel bekleidet.
Unten mit Bleistift bezeichnet, links "München 92.", rechts "v. Krahl".
Unten mit Bleistift bezeichnet, links "München 92.", rechts "v. Krahl".
Historische-kritische Angaben:Josef Ritter von Krahl
geb. 1859 in Planina (Böhmen)
gest. 1910 in Wien
Schüler der Wiener Akademie, u. a. bei August Eisenmenger, Christian Griepenkerl und Karl Müller. Ab 1890 in München sowie als Zeichenlehrer in Wien, Prag und Karlsruhe tätig.
Ausgehend von der Historienmalerei profilierte sich Krahl auch als Porträtist und Stilllebenmaler (besonders Blumenbilder). Bekannt sind auch verschiedene Ölbilder biblischer Themen. Sein Schaffen ist noch weitgehend unterforscht.
(Mathias Frei, in: Die Bildersammlung aus dem Bozner Batzenhäusl in Schloss Prösels, Völs am Schlern, Brixen, 1999, S. 62-63).
geb. 1859 in Planina (Böhmen)
gest. 1910 in Wien
Schüler der Wiener Akademie, u. a. bei August Eisenmenger, Christian Griepenkerl und Karl Müller. Ab 1890 in München sowie als Zeichenlehrer in Wien, Prag und Karlsruhe tätig.
Ausgehend von der Historienmalerei profilierte sich Krahl auch als Porträtist und Stilllebenmaler (besonders Blumenbilder). Bekannt sind auch verschiedene Ölbilder biblischer Themen. Sein Schaffen ist noch weitgehend unterforscht.
(Mathias Frei, in: Die Bildersammlung aus dem Bozner Batzenhäusl in Schloss Prösels, Völs am Schlern, Brixen, 1999, S. 62-63).
Material:Bleistift
Kreide (Farbmittel)
Papier
Kreide (Farbmittel)
Papier
Technik:gezeichnet
Maße:
- Höhe: 16.5 cm
Breite: 14.2 cm
Äußere Beschreibung:Bleistift- und Kreidezeichnung auf Papier
Schlagwort:Figürlich
Porträt
Porträt