-
Details zu Inventarnummer: 00245
Titel:Evangelist von der Kanzel der Jakobskirche in Gröden
Objektbezeichnung:Skulptur
Hergestellt von:Vinazer, Kassian Melchior (Bildhauer) (St. Ulrich (Ort), 1710 - St. Ulrich (Ort), 1789)
Datierung:(um) 1750
Beschreibung:Geschnitzte, gefasste und vergoldete Zirbenholz-Skulptur eines Evangelisten.
Die Figur besitzt einen Strahlenkranz, ist mit einem goldenen Gewand und einem grünen Umhang bekleidet und hält ein offenes Buch in der rechter Hand. Die Linke ist zum Segensgestus erhoben.
Diese Figur stammt ursprünglich von der Kanzel (zweite Nische links) der St. Jakobskirche in Gröden.
Die Figur besitzt einen Strahlenkranz, ist mit einem goldenen Gewand und einem grünen Umhang bekleidet und hält ein offenes Buch in der rechter Hand. Die Linke ist zum Segensgestus erhoben.
Diese Figur stammt ursprünglich von der Kanzel (zweite Nische links) der St. Jakobskirche in Gröden.
Historische-kritische Angaben:Die Original-Skulptur wurde 1972 von Luis Senoner Tinderla und Ivo Demetz da Feur kopiert. Die Kopie befindet sich heute in einer Nische an der Kanzel der Jakobskirche.
Material:Zirbe
Blattgold
Ölfarbe
Blattgold
Ölfarbe
Technik:Vergoldung
gefasst
vergoldet
gefasst
vergoldet
Maße:
- Höhe: 44 cm
Breite: 27 cm
Tiefe: 13 cm
Inschrift:Typ: Inschrift
Position: Rückseite Skulptur
Methode: handgeschrieben
Inhalt: II.
Position: Rückseite Skulptur
Methode: handgeschrieben
Inhalt: II.