-
Details zu Inventarnummer: C/323
Titel:Bänderdekor
Objektbezeichnung:Krapfenteller
Sammlung:Keramik
Datierung:1800 — 1849
Zeitraum:1. Hälfte 19. Jahrhundert
Beschreibung:Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Rote Gruppe.
Pustertal.
1. H. 19. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende Wandung; mit einer Rille abgesetzter Wulstrand, außen durch eine Rille profiliert.
Leicht aufgewölbter Spiegel; niedrige, steil ausladende Wandung; abgerundeter Fahnenabsatz; flach ausladende Fahne; kantig abgesetzte Randinnenseite.
Dekor:
Weißer Malhorndekor direkt auf dem Scherben; gelbe transparente Glasur über Innenflächen und Rand; Farbeindruck Gelb (Maisgelb RAL 1006) auf Rotbraun (Orangebraun-Kupferbraun RAL 8023-8004).
Auf der Fahne doppeltes Wellenband; über Fahne und Spiegelrand Streifenband; im Spiegel mit Punkten gefülltes Wellenband, breites Streifenband.
Ziegelroter Scherben.
In der Spiegelmitte sind Engobe und Glasur verloren, ein eventuelles Mittelmotiv ist nicht erkennbar.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.
Im Spiegel mehrere kurze, tiefe Schnitt- oder Hackspuren.
Fettig-ranziger Geruch.
Bemerkungen:
Im SVM nach Angaben des Verkäufers inventarisiert mit dem Hersteller- und Herkunftshinweis „Vermutlich Kuntnerteller. Angeblich Gadertal“.
Ankauf 1986 aus Privatbesitz, Bruneck.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Irdenware.
Rote Gruppe.
Pustertal.
1. H. 19. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende Wandung; mit einer Rille abgesetzter Wulstrand, außen durch eine Rille profiliert.
Leicht aufgewölbter Spiegel; niedrige, steil ausladende Wandung; abgerundeter Fahnenabsatz; flach ausladende Fahne; kantig abgesetzte Randinnenseite.
Dekor:
Weißer Malhorndekor direkt auf dem Scherben; gelbe transparente Glasur über Innenflächen und Rand; Farbeindruck Gelb (Maisgelb RAL 1006) auf Rotbraun (Orangebraun-Kupferbraun RAL 8023-8004).
Auf der Fahne doppeltes Wellenband; über Fahne und Spiegelrand Streifenband; im Spiegel mit Punkten gefülltes Wellenband, breites Streifenband.
Ziegelroter Scherben.
In der Spiegelmitte sind Engobe und Glasur verloren, ein eventuelles Mittelmotiv ist nicht erkennbar.
Engobe- und Glasurspuren auf der Außenwandung.
Im Spiegel mehrere kurze, tiefe Schnitt- oder Hackspuren.
Fettig-ranziger Geruch.
Bemerkungen:
Im SVM nach Angaben des Verkäufers inventarisiert mit dem Hersteller- und Herkunftshinweis „Vermutlich Kuntnerteller. Angeblich Gadertal“.
Ankauf 1986 aus Privatbesitz, Bruneck.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Material:Irdenware
Technik:bemalt
glasiert
gebrannt (oxidierend)
glasiert
gebrannt (oxidierend)
Maße:
- Höhe: 48 mm
Rand Durchmesser: 590 mm
Boden Durchmesser: 421 mm
Gewicht: 6125 g