-
Details zu Inventarnummer: 1687
Titel:TIC DE L'ESPRIT
Objektbezeichnung:Audiovisuelles Medium
Installation
Installation
Sammlung:Sammlung Museion
Hergestellt von:Tesi, Alessandra (Künstler/in) (Bologna, 1969-06-30)
Datierung:1997
Beschreibung:Schwarzweiß-Videoprojektion auf Wand, die mit einer refelktierenden Lackschicht bemalt wurde. Die Beleuchtung erfolgt über gelb-grüne Dunkelkammer-Lampen. Das Video zeigt verlangsamte Bilder von Händen in ellenlangen, weißen Handschuhen, die Seifenstücke von einer Wanne auf einen befließten Boden bewegen.
Historische-kritische Angaben:"Alessandra Tesi arbeitet im wesentlichen mit der Fotografie. In ihren bekanntesten Arbeiten, den verkleinerten Details von Interieurs, herrscht die Abwesenheit; der Übergang hat schon stattgefunden, man hat schon am Ereignis teilgenommen, es bleibt fast nichts, nur ein Lichtschein: Beunruhigungen würden wir ganz instinktiv dazu sagen, Schweigen, das sich nur in Nuancen unterscheidet, Erinnerungen, die in einer inneren Sprache geschrieben sind.
Die Künstlerin arbeitet aber auch häufig mit Video, wobei sie sich nicht als Videokünstlerin begreift, sondern das Video installativ konzipiert. Der Film läuft langsam, die Aufmerksamkeit für das Bild scheint die gleiche 'Geschwindigkeit' einer Fotoaufnahme zu bekommen, des Nachdenkens über die Dinge; immer versucht sie dabei, dem Bildausschnitt einen malerischen Effekt zu verleihen; Protagonisten sind die Ereignisse, das Aufeinanderfolgen der Bilder, die oft gewollt repetitiv sind, unauffällig und ohne 'special effects'. Die monumentale Platzierung des bewegten Bildes auf der Wand – seine Erscheinung wird durch eine unterlegte spezielle Farbschicht wesentlich gesteigert – und die scheinbar endlose Wiederholung einer x-beliebigen Aktion vermitteln einen ungewohnten und neuen Blick auf alltägliche Handlungen."
(Saaltext zur Ausstellung "Stanze", Museion, Bozen 15.09.2000 - 07.01.2001)
Die Künstlerin arbeitet aber auch häufig mit Video, wobei sie sich nicht als Videokünstlerin begreift, sondern das Video installativ konzipiert. Der Film läuft langsam, die Aufmerksamkeit für das Bild scheint die gleiche 'Geschwindigkeit' einer Fotoaufnahme zu bekommen, des Nachdenkens über die Dinge; immer versucht sie dabei, dem Bildausschnitt einen malerischen Effekt zu verleihen; Protagonisten sind die Ereignisse, das Aufeinanderfolgen der Bilder, die oft gewollt repetitiv sind, unauffällig und ohne 'special effects'. Die monumentale Platzierung des bewegten Bildes auf der Wand – seine Erscheinung wird durch eine unterlegte spezielle Farbschicht wesentlich gesteigert – und die scheinbar endlose Wiederholung einer x-beliebigen Aktion vermitteln einen ungewohnten und neuen Blick auf alltägliche Handlungen."
(Saaltext zur Ausstellung "Stanze", Museion, Bozen 15.09.2000 - 07.01.2001)
Material:Lack
Technik:gefilmt (Betacam SP)
Maße:
- Video Dauer: 58 min
34 sec
Äußere Beschreibung:Videoprojektion auf reflektierender Lackschicht