

-
Details zu Inventarnummer: 121115
Titel:Portrait des Philippus Luzzago
Objektbezeichnung:Gemälde
Hergestellt von:Unbekannt
Datierung:1800 — 1899
Zeitraum:19. Jahrhundert
Beschreibung:Portrait. Halbfigur eines Mannes in braunem Mantel mit Pelzkappe und Pelzkragen. In seiner linken Hand hält er einen Rosenkranz (?), in der rechten einen Brief mit herabhängendem Siegel. Im Hintergrund ist eine Ruine auf einem Hügel zu sehen. Oben links im Bild eine lateinische Inschrift in Blockschrift und Großbuchstaben: "PHILIPPUS LUZZAGO / OB SUMMA EIUS MERITAA / REPUBLICA PRIVILEGIIS / ORNATUS . / . 1 4 3 0 ."
Historische-kritische Angaben:Nach der Vorlage des von Giovanni Busi, genannt Giovanni Cariani (ca. 1485-1547) gemalten Porträts des Giovan Antonio Caravaggi (entstanden um 1520-30, Öl auf Leinwand) in der National Gallery of Canada, Ottawa.
(Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Giovanni_Cariani_008.jpg, abgerufen am 19.05.2025, Alexandra Pan, Amt für Kultur)
Flippo Luzzago entstammt einer Familie aus Brescia, die sich u.a. 1190 dem Kreuzzug des Friedrich Barbarossa anschloss. Gesicherte Informationen über die Familie beginnen 1360 mit dem Notar Fiorino de Luciago (geb. um 1320), der fünf Söhne hatte: Giovanni, Manfredo, Filippo, Pietro und Verzerio, aus denen ebenso viele Zweige der Dynastie hervorgingen. Die Zweige, die von den ersten drei Söhnen abstammten, starben in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts aus. Die Pietro-Linie starb im 19. Jahrhundert in den Linien der Grafen Di Rosa von Brescia und der Markgrafen di Bagno von Mantua aus, während sich die Verzerio-Linie in mehrere andere Zweige aufspaltete, von denen heute nur noch der Zweig unter Antonio (Ende des 15. Jahrhunderts) lebt.
(Quellen: https://siusa-archivi.cultura.gov.it/cgi-bin/siusa/pagina.pl?TipoPag=prodfamiglia&Chiave=28955&RicDimF=2&RicProgetto=reg%2Dlom; https://genealogie.societastoricalombarda.it/individual.php?pid=I51719&ged=ssl, abgerufen am 19.05.2025, Alexandra Pan, Amt für Kultur)
(Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Giovanni_Cariani_008.jpg, abgerufen am 19.05.2025, Alexandra Pan, Amt für Kultur)
Flippo Luzzago entstammt einer Familie aus Brescia, die sich u.a. 1190 dem Kreuzzug des Friedrich Barbarossa anschloss. Gesicherte Informationen über die Familie beginnen 1360 mit dem Notar Fiorino de Luciago (geb. um 1320), der fünf Söhne hatte: Giovanni, Manfredo, Filippo, Pietro und Verzerio, aus denen ebenso viele Zweige der Dynastie hervorgingen. Die Zweige, die von den ersten drei Söhnen abstammten, starben in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts aus. Die Pietro-Linie starb im 19. Jahrhundert in den Linien der Grafen Di Rosa von Brescia und der Markgrafen di Bagno von Mantua aus, während sich die Verzerio-Linie in mehrere andere Zweige aufspaltete, von denen heute nur noch der Zweig unter Antonio (Ende des 15. Jahrhunderts) lebt.
(Quellen: https://siusa-archivi.cultura.gov.it/cgi-bin/siusa/pagina.pl?TipoPag=prodfamiglia&Chiave=28955&RicDimF=2&RicProgetto=reg%2Dlom; https://genealogie.societastoricalombarda.it/individual.php?pid=I51719&ged=ssl, abgerufen am 19.05.2025, Alexandra Pan, Amt für Kultur)
Material:Ölfarbe
Leinwand
Leinwand
Technik:gemalt
Maße:
- Höhe: 127 cm
Breite: 101 cm
Tiefe: 2 cm
Äußere Beschreibung:Öl auf Leinwand
Schlagwort:Figürlich
Porträt
Porträt