Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 4083291
Titel:Fremdenbuch
Objektbezeichnung:Gästebuch
Datierung:(datiert) 30.09.1864 — (datiert) 28.05.1933
Beschreibung:Fremdenbuch aus der Pension Deutsches Haus in Meran mit Eintragungen und Bemerkungen der Gäste (meist in Kurrent - Schrift) aus den Jahren 1864 - 1899 (durchgehend), 1901 (2 Einträge) und 1933 (1 Eintrag.)
Wie aus den Einträgen hervorgeht, war Louise Klicka aus Böhmen ab 1866 in der Pension Deutsches Haus in Meran als Hausbesorgerin oder Haushälterin tätig, Eigentümer des Hauses war Christoph Möser.
Um 1875 muss die Hochzeit von Louise Klicka mit Franz Petrmichl aus Klattau (verschiedene Schreibweisen, häufig Petermichel) stattgefunden haben. Ab diesem Zeitpunkt wird Louise Petrmichl in den Gästebucheinträgen als Wirtin des Hauses bezeichnet.
1886 spricht ein Gast zum ersten Mal neben der „liebenswürdigen Wirthin – Frau Petermichl,“ auch vom „Hausfräulein – Fräulein Marie“.
Marie Petrmichl verh. Hampl ist Frau Louises Tochter und übernimmt ab ca. Mitte/Ende der 1890er Jahre die Führung der Pension, deren Eigentümerin sie 1902 wird.
Louise Petrmichl stirbt 1900.
1887 heiratet Marie Ferdinand Hampl. Sie haben 5 Kinder, die nach dem Tod der Mutter (1914) das Haus in den 1920er Jahren als Pension Hampl weiterführen.
Wie aus den Einträgen hervorgeht, war Louise Klicka aus Böhmen ab 1866 in der Pension Deutsches Haus in Meran als Hausbesorgerin oder Haushälterin tätig, Eigentümer des Hauses war Christoph Möser.
Um 1875 muss die Hochzeit von Louise Klicka mit Franz Petrmichl aus Klattau (verschiedene Schreibweisen, häufig Petermichel) stattgefunden haben. Ab diesem Zeitpunkt wird Louise Petrmichl in den Gästebucheinträgen als Wirtin des Hauses bezeichnet.
1886 spricht ein Gast zum ersten Mal neben der „liebenswürdigen Wirthin – Frau Petermichl,“ auch vom „Hausfräulein – Fräulein Marie“.
Marie Petrmichl verh. Hampl ist Frau Louises Tochter und übernimmt ab ca. Mitte/Ende der 1890er Jahre die Führung der Pension, deren Eigentümerin sie 1902 wird.
Louise Petrmichl stirbt 1900.
1887 heiratet Marie Ferdinand Hampl. Sie haben 5 Kinder, die nach dem Tod der Mutter (1914) das Haus in den 1920er Jahren als Pension Hampl weiterführen.
Maße:
- Höhe: 33.5 cm
Breite: 22.5 cm
Äußere Beschreibung:Papier
Inhalt: Ort:Meran
Verwandte(s) Objekt(e):4083292