Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: Z/212
Titel:Franz Xaver Steck: R. P. Goffines Christkatholisches Unterrichts- und Erbauungsbuch. Oder kurze Auslegung der Episteln und Evangelien, sammt daraus gezogenen Glaubens- und Sittenlehren und einer Erklärung der wichtigsten Kirchengebräuche. Ulm 1873.
Objektbezeichnung:Buch
Sammlung:Alte Bücher
Datierung:(datiert) 1873
Beschreibung:Verlag: J. Ebner'sche Buchhandlung
Druck: J. Ebner'sche Buchhandlung
10. Auflage
Auf dem Titelblatt "R. P. Goffines Christkatholisches Unterrichts- und Erbauungsbuch. Oder kurze Auslegung der Episteln und Evangelien, sammt daraus gezogenen Glaubens- und Sittenlehren und einer Erklärung der wichtigsten Kirchengebräuche. Neuen, vielfach vermehrte und verbesserte, mit dem Texte der Evangelien u nach der einzigen vom römischen Stuhle approbierten Übersetzung des Domprobstes Dr. Allioli versehene Ausgabe. Von Franz Xaver Steck, Pfarrer in Demingen. Mit vielen Erzbischöflichen und Bischöflichen Approbationen. Zwei Theile in einem Bande. Mir vierhundert Bildern. Ulm, 1873. Druck und Verlag der J. Ebner'schen Buchhandlung."
Auf der ersten Seite der handschriftliche Eintrag "Stud. theol. K. Bauer"
Schwarz/weiß gedruckt, Titelblatt mehrfarbig, gotische Buchstaben, illustriert.
Deckel aus gepresstem Karton, schwarz-grau, Buchrücken und Ecken verstärkt, schwarz; auf dem Buchrücken in Goldbuchstaben der Titel des Buches.
Druck: J. Ebner'sche Buchhandlung
10. Auflage
Auf dem Titelblatt "R. P. Goffines Christkatholisches Unterrichts- und Erbauungsbuch. Oder kurze Auslegung der Episteln und Evangelien, sammt daraus gezogenen Glaubens- und Sittenlehren und einer Erklärung der wichtigsten Kirchengebräuche. Neuen, vielfach vermehrte und verbesserte, mit dem Texte der Evangelien u nach der einzigen vom römischen Stuhle approbierten Übersetzung des Domprobstes Dr. Allioli versehene Ausgabe. Von Franz Xaver Steck, Pfarrer in Demingen. Mit vielen Erzbischöflichen und Bischöflichen Approbationen. Zwei Theile in einem Bande. Mir vierhundert Bildern. Ulm, 1873. Druck und Verlag der J. Ebner'schen Buchhandlung."
Auf der ersten Seite der handschriftliche Eintrag "Stud. theol. K. Bauer"
Schwarz/weiß gedruckt, Titelblatt mehrfarbig, gotische Buchstaben, illustriert.
Deckel aus gepresstem Karton, schwarz-grau, Buchrücken und Ecken verstärkt, schwarz; auf dem Buchrücken in Goldbuchstaben der Titel des Buches.
Material:Papier
Technik:bedruckt
Maße:
- Seitenumfang: 912 Seite/n
Länge: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Tiefe: 6 cm
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde