Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 4700990
Titel:Ochsenzug
Objektbezeichnung:Gemälde
Sammlung:Südtiroler Landtag
Hergestellt von:Sparer, Max (Söll, 1886-06-06 - Eppan a.d. Weinstraße, 1968-01-29)
Datierung:(datiert) 1952
Beschreibung:Bauer mit einem von zwei Ochsen gezogenen, leeren Korbwagen (Penn) entlang des Waldrands, von oben gesehen. Unten rechts Signatur und Datum eingeritzt: "M. Sparer 1952".
Historische-kritische Angaben:Max Sparer (1886 – 1968) aus Söll/Tramin arbeitet früh autodidaktisch. Er orientiert sich an Albin Egger-Lienz und Carl Moser. Technisch legt er seinen Schwerpunkt auf Malerei, Radierung und Holzschnitt. Thematisch interessieren ihn die Landschaft, Genre- und Tierbilder. Er beteiligt sich an den Biennalen von Venedig gemeinsam mit Carl Moser und Karl Pferschy.
Das Gemälde des Landtages, das 1952 mit Auskratzung datiert ist, besitzt eine interessante Konstruktion. Der doppelte Ochsenzug kommt von rechts oben und fährt über eine Diagonallinie nach links unten. Das zeigt, dass Sparer die japonistischen Kompositionsschemata aus der Zeit um 1900 intensiv studiert hat. Von Gewicht sind auch die Kontraste von Weiß und Braun. (Markus Neuwirth, Bewegungen zwischen Nord und Süd, in: Kunst im Südtiroler Landtag, Bozen 2024, S. 176, 224-225)
Das Gemälde des Landtages, das 1952 mit Auskratzung datiert ist, besitzt eine interessante Konstruktion. Der doppelte Ochsenzug kommt von rechts oben und fährt über eine Diagonallinie nach links unten. Das zeigt, dass Sparer die japonistischen Kompositionsschemata aus der Zeit um 1900 intensiv studiert hat. Von Gewicht sind auch die Kontraste von Weiß und Braun. (Markus Neuwirth, Bewegungen zwischen Nord und Süd, in: Kunst im Südtiroler Landtag, Bozen 2024, S. 176, 224-225)
Technik:gemalt
Maße:
- Höhe: 30 cm
Breite: 45.2 cm
Äußere Beschreibung:Tempera auf Papier
Einrichtung:Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Schlagwort:Landschaft mit Figur