Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: F3643
Objektbezeichnung:Fotografie
Sammlung:Archiv Atzwanger
Hergestellt von:Atzwanger, Hugo (Fotograf/in) (Feldkirch, 1883-02-19 - Südtirol, 1966-06-12-1960) Wikidata
Datierung:13.03.1941
Beschreibung:Ortsteil Gissbach in St. Georgen (Gemeinde Bruneck) im März 1941, zwei Monate vor dem großen Dorfbrand, der diesen Teil des Dorfes komplett zerstörte, in Richtung Südosten aufgenommen; die zusammengebauten Höfe Lampe (vorderer Gebäudeteil mit Holzhütte oder "Machhütte" und Stadel) und Lercher (rückwärtiger Gebäudeteil) an der Dorfstraße von Gissbach, links im Bild oberhalb des Weges der Stall und der Stadel vom Lercher, in der Bildmitte hinten der Hof Rumer, dahinter auf der anderen Bachseite das Feuerhaus vom Bartlmair, vorne rechts ein Backofen, im Hintergrund die Ausläufer des Aufhofener Kofels mit Huber unterm Berg, ganz hinten die verschneiten Pragser Dolomiten, dann der Brunsthügel sowie die Ausläufer vom Kronplatz.
Lampe und Lercher waren zwar zusammengebaut, hatten aber separate Eingänge. Nachdem diese Gebäude 1941 komplett abbrannten, wurden sie getrennt wieder aufgebaut; der Lercher auf den Brandruinen seines ehemaligen Futterhauses (hier links im Bild).
Lampe und Lercher waren zwar zusammengebaut, hatten aber separate Eingänge. Nachdem diese Gebäude 1941 komplett abbrannten, wurden sie getrennt wieder aufgebaut; der Lercher auf den Brandruinen seines ehemaligen Futterhauses (hier links im Bild).
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Schlagwort:Dorf
Weg
Bauernhof
Futterhaus
Feuerhaus
Satteldach
Krüppelwalm
Schindeldach
Kamin
Backofen
Holzlege
Machhütte
Söller
Spältenzaun
Trockenmauer
Gissbach
St. Georgen
Bruneck
Pustertal
Weg
Bauernhof
Futterhaus
Feuerhaus
Satteldach
Krüppelwalm
Schindeldach
Kamin
Backofen
Holzlege
Machhütte
Söller
Spältenzaun
Trockenmauer
Gissbach
St. Georgen
Bruneck
Pustertal
Inhalt: Ort:Bruneck
Sankt Georgen
Sankt Georgen