Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: U/1209
Titel:"An die k. k. Gmde Schießstands= Vorstehung in Lüsen."
Objektbezeichnung:Mitteilungsschreiben
Datierung:(datiert) 21.12.1869
Beschreibung:Konvolut aus einem Papierbogen, einem Einzelblatt und einer Gebrauchsanweisung.
Hochformatiger Bogen vergilbtes Papier, zwei Seiten handschriftlich schwarz beschrieben (Kurrentschrift). Vervielfältigung.
Inhalt: "K. K. Landesvertheidigungs-Oberbehörde / für / Tirol und Vorarlberg / An / die k. k. Gmde Schießstands= Vorstehung / in / Lüsen."
Im Bogen eingelegt ist ein hochformatiges vergilbtes Blatt Papier, Vorderseite handschriftlich schwarz beschrieben (Kurrentschrift). Vervielfältigung.
Inhalt: "Preis=Courant" für "Uttendoerfer Patronen=Hülsen" und weiteres Schießzubehör in zweifacher Ausfertigung.
Dazu noch ein hochformatiges Faltblatt, schwarz bedruckt (Frakturschrift), "Die Uttendörfer Patronenhülse und das Laden derselben", "Innsbruck, den 21 Dezember 1869. / Anton Ritter von Mollinary, / k. k. Feldmarschall=Lieutenant."
Druck: Wagner'sche Buchdruckerei, Innsbruck.
Der Bogen samt Beilageblätter liegt dreimal gefaltet vor. Die unbeschriebene Rückseite wird so zu den Umschlagseiten. Darauf handschriftlich schwarz "2208 Bl / An / die kk. Schießstands- / Vorstehung / in Lüsen / Bez. Brixen" sowie zwei runde schwarze Poststempel, ein unleserlicher und "BRIXEN". Der Brief ist verschlossen durch ein mit einer Papieroblate abgedecktes Siegel auf rotem Lack, das beim Öffnen zerstört wurde, nur noch kaum lesbare Reste erhalten.
Wo sich das Siegel befand hat das Papier ein Loch.
Hochformatiger Bogen vergilbtes Papier, zwei Seiten handschriftlich schwarz beschrieben (Kurrentschrift). Vervielfältigung.
Inhalt: "K. K. Landesvertheidigungs-Oberbehörde / für / Tirol und Vorarlberg / An / die k. k. Gmde Schießstands= Vorstehung / in / Lüsen."
Im Bogen eingelegt ist ein hochformatiges vergilbtes Blatt Papier, Vorderseite handschriftlich schwarz beschrieben (Kurrentschrift). Vervielfältigung.
Inhalt: "Preis=Courant" für "Uttendoerfer Patronen=Hülsen" und weiteres Schießzubehör in zweifacher Ausfertigung.
Dazu noch ein hochformatiges Faltblatt, schwarz bedruckt (Frakturschrift), "Die Uttendörfer Patronenhülse und das Laden derselben", "Innsbruck, den 21 Dezember 1869. / Anton Ritter von Mollinary, / k. k. Feldmarschall=Lieutenant."
Druck: Wagner'sche Buchdruckerei, Innsbruck.
Der Bogen samt Beilageblätter liegt dreimal gefaltet vor. Die unbeschriebene Rückseite wird so zu den Umschlagseiten. Darauf handschriftlich schwarz "2208 Bl / An / die kk. Schießstands- / Vorstehung / in Lüsen / Bez. Brixen" sowie zwei runde schwarze Poststempel, ein unleserlicher und "BRIXEN". Der Brief ist verschlossen durch ein mit einer Papieroblate abgedecktes Siegel auf rotem Lack, das beim Öffnen zerstört wurde, nur noch kaum lesbare Reste erhalten.
Wo sich das Siegel befand hat das Papier ein Loch.
Material:Papier
Technik:geschrieben (Handschrift)
Maße:
- gefaltet Höhe: 175 mm
gefaltet Breite: 108 mm
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Schlagwort:Schießstand
Schützenwesen
Schießpulver
Schützenwesen
Schießpulver