Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 556
Titel:Das letzte Abendmahl
Objektbezeichnung:Gewebe
Sammlung:Sammlung Museion
Hergestellt von:Nitsch, Hermann (Künstler/in) (Wien, 1938-08-29 - Mistelbach, 2022-04-18)
Edizioni Conz (Verleger)
Edizioni Conz (Verleger)
Datierung:1983
Beschreibung:Ed. 13/36
Farbiger Siebdruck nach einer Zeichnung von 1976-79 auf Originalrelikt (Molino Baumwollgewebe), mit Ölkreide überarbeitet.
Im unteren linken Eck befindet sich folgende gedruckte Siebdruck-Inschrift des Künstlers in deutscher Sprache:
"diese zeichnung wurde in den jahren 1976-1979 hergestellt /
fast immer wenn ich in asolo war habe ich daran gearbeitet /
die zeichnung war fast fertig als 1977 meine frau tödlich verunglückte /
ich wollte die arbeit nicht mehr fertigstellen und sie als fragment belassen /
1978 beschlossen francesco conz und ich die zeichnung durch siebdruck zu vervielfältigen /
zu diesem zweck habe ich das abendmahl vollendet".
Signiert, datiert und nummeriert unten links. Daneben der Druckerstempel: "FRANCESCO CONZ editore verona".
Der Siebdruck zeigt eine stilisierte Zeichnung des letzten Abendmahls.
Farbiger Siebdruck nach einer Zeichnung von 1976-79 auf Originalrelikt (Molino Baumwollgewebe), mit Ölkreide überarbeitet.
Im unteren linken Eck befindet sich folgende gedruckte Siebdruck-Inschrift des Künstlers in deutscher Sprache:
"diese zeichnung wurde in den jahren 1976-1979 hergestellt /
fast immer wenn ich in asolo war habe ich daran gearbeitet /
die zeichnung war fast fertig als 1977 meine frau tödlich verunglückte /
ich wollte die arbeit nicht mehr fertigstellen und sie als fragment belassen /
1978 beschlossen francesco conz und ich die zeichnung durch siebdruck zu vervielfältigen /
zu diesem zweck habe ich das abendmahl vollendet".
Signiert, datiert und nummeriert unten links. Daneben der Druckerstempel: "FRANCESCO CONZ editore verona".
Der Siebdruck zeigt eine stilisierte Zeichnung des letzten Abendmahls.
Historische-kritische Angaben:Das Werk wurde vom Verleger Francesco Conz dem Kleinen Kunstpalast von Meran unter der Voraussetzung geschenkt, dass es in einem bis heute nie gebauten Museum für zeitgenössische Kunst in Meran ausgestellt würde. Das Werk wurde von Conz zurückgezogen und dem Bozner Museion geschenkt.
Material:Baumwolle
Wachskreide
Wachskreide
Technik:gedruckt (Siebdruck)
gezeichnet
gezeichnet
Maße:
- Gewebe Höhe: 157 cm
Gewebe Breite: 356 cm
Äußere Beschreibung:Siebdruck mit Farbe nach einer Zeichnung von 1976-79 auf Originalrelikt (Molino), mit Ölkreide überzeichnet