Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 00333
Titel:Osterei Lusenberg
Objektbezeichnung:Osterei
Sammlung:Museum
Hergestellt von:Unbekannt
Datierung:(um) 1869
Zeitraum:19. Jahrhundert
Beschreibung:Rot eingefärbtes Osterei mit feinstens eingeritzten Motiven (zwei Musikinstrumente mit Notenblatt, Blüten und Turteltauben). Mittig ein fünfzeiliger Liebesspruch:
"In der Nähe liebe ich dich zärtlich,
in der Ferne liebe ich dich treu.
Und sollst du mich haben,
so wirst du erfahren,
dass ich allezeit dieselbe sei...".
Dieses Osterei wurde von der jungen Annamaria Sanoner da Mauriz ihrem Verlobten Josef Moroder zu Lusenberg nach altem Grödner Brauch am Ostermontag des Jahres 1869 geschenkt. Annamaria Sanoner wurde die erste Frau des Lusenbergers und verstarb im Kindbett fünf Jahre später.
Das zerbrechliche kleine Objekt hat sich über mehrere Generationen unbeschädigt erhalten und gelangte, gemeinsam mit den Ostereiern von Aurelia Langer (siehe Inv. Nr. 00301), als Schenkung der Enkelin Elfi Demetz dl Langer in den Bestand des Museum Gherdëina.
"In der Nähe liebe ich dich zärtlich,
in der Ferne liebe ich dich treu.
Und sollst du mich haben,
so wirst du erfahren,
dass ich allezeit dieselbe sei...".
Dieses Osterei wurde von der jungen Annamaria Sanoner da Mauriz ihrem Verlobten Josef Moroder zu Lusenberg nach altem Grödner Brauch am Ostermontag des Jahres 1869 geschenkt. Annamaria Sanoner wurde die erste Frau des Lusenbergers und verstarb im Kindbett fünf Jahre später.
Das zerbrechliche kleine Objekt hat sich über mehrere Generationen unbeschädigt erhalten und gelangte, gemeinsam mit den Ostereiern von Aurelia Langer (siehe Inv. Nr. 00301), als Schenkung der Enkelin Elfi Demetz dl Langer in den Bestand des Museum Gherdëina.
Material:Eierschale
Farbe
Farbe
Maße:
- Höhe: 5 cm
Durchmesser: 3.5 cm
Einrichtung:Museum Gherdëina