Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: A/2306
Objektbezeichnung:Scheibenhut
Beschreibung:Breitkrempiger, ockerfarbener Filzhut (Trachtenhut) mit rundem, abgerundetem Gupf.
Ursprünglich war ein grünes Hutband um die gesamte Höhe des Gupfs gelegt, nur mehr Fragmente davon auf der Rückseite erhalten. Auf der Rückseite befindet sich außerdem ein Anstecksträußchen aus Metallblüten (Filigranarbeit), bunten Bändern und drei abgebrochenen Federn. Um den unteren Rand des Gupfs sind zwei dünne Chenilledrähte (ausgeblichen, violett) gelegt.
Die Krempenunterseite war ursprünglich mit gefälteltem grünem Seidengewebe bezogen. Dieses ist mittlerweile jedoch bis auf einige wenige Fragmente komplett vergangen bzw. abgenommen worden. Das Innere des Gupfs ist mit einem dicken Wolldamast mit großem Blumenmuster gefüttert. Auf einer Seite ist die Krempe aufgebogen und mit einer Sicherheitsnadel am Dach des Gupfs fixiert.
Ursprünglich war ein grünes Hutband um die gesamte Höhe des Gupfs gelegt, nur mehr Fragmente davon auf der Rückseite erhalten. Auf der Rückseite befindet sich außerdem ein Anstecksträußchen aus Metallblüten (Filigranarbeit), bunten Bändern und drei abgebrochenen Federn. Um den unteren Rand des Gupfs sind zwei dünne Chenilledrähte (ausgeblichen, violett) gelegt.
Die Krempenunterseite war ursprünglich mit gefälteltem grünem Seidengewebe bezogen. Dieses ist mittlerweile jedoch bis auf einige wenige Fragmente komplett vergangen bzw. abgenommen worden. Das Innere des Gupfs ist mit einem dicken Wolldamast mit großem Blumenmuster gefüttert. Auf einer Seite ist die Krempe aufgebogen und mit einer Sicherheitsnadel am Dach des Gupfs fixiert.
Maße:
- Hut Länge: 550 mm
Hut Breite: 430 mm
Hut Höhe: 120 mm
Gupf Umfang: 580 mm
Gupf Höhe: 115 mm
Kopföffnung Durchmesser: 180 mm
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde