Details
Main content
-
Details of object number: C/43
Title:Blumen gegenständig
Object name:Schüssel
Collection:Keramik
Production date:(about) 1900
Description:Tiefe Schüssel.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Vmtl. Bruneck.
Um 1900.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; steil ansteigender Fuß; hohe, ausladende Wandung; unterschnittener, aufgestellter Leistenrand.
Mittig leicht aufgewölbter Spiegel; ausladende Wandung; steil ausladende, einziehende Randinnenseite mit Innenkante.
Dekor:
Cremegelbe Engobe mit feinen, braunen Farbsprenkeln über Innenflächen und Rand (Elfenbein RAL 1014); Malhorn- und Pinseldekor in Blau, Grün und Braun (Fernblau RAL 5023, Smaragdgrün RAL 6001, Mahagonibraun RAL 8016); farblose Glasur.
Auf der Innenwandung blaues Band, grünes Wellenband, braunes Streifenband, blaue Linie; im Spiegel zwei gespiegelte Blumen mit braun-blauen Knospen und grünen Blättern.
Orangebrauner Scherben (helles Orangebraun RAL 8023).
Konzentrische Abdrehrillen an der Außenwandung; am Boden eine konzentrische Rille.
Die Glasur ist auf der Wandung etwas zur Seite hin verlaufen. Glasurfleck auf der Außenwandung.
Bemerkungen:
Ankauf 1984 aus Privatbesitz, Sand in Taufers.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Vmtl. Bruneck.
Um 1900.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; steil ansteigender Fuß; hohe, ausladende Wandung; unterschnittener, aufgestellter Leistenrand.
Mittig leicht aufgewölbter Spiegel; ausladende Wandung; steil ausladende, einziehende Randinnenseite mit Innenkante.
Dekor:
Cremegelbe Engobe mit feinen, braunen Farbsprenkeln über Innenflächen und Rand (Elfenbein RAL 1014); Malhorn- und Pinseldekor in Blau, Grün und Braun (Fernblau RAL 5023, Smaragdgrün RAL 6001, Mahagonibraun RAL 8016); farblose Glasur.
Auf der Innenwandung blaues Band, grünes Wellenband, braunes Streifenband, blaue Linie; im Spiegel zwei gespiegelte Blumen mit braun-blauen Knospen und grünen Blättern.
Orangebrauner Scherben (helles Orangebraun RAL 8023).
Konzentrische Abdrehrillen an der Außenwandung; am Boden eine konzentrische Rille.
Die Glasur ist auf der Wandung etwas zur Seite hin verlaufen. Glasurfleck auf der Außenwandung.
Bemerkungen:
Ankauf 1984 aus Privatbesitz, Sand in Taufers.
Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.
Material:Irdenware
Technique:bemalt
glasiert
gebrannt (oxidierend)
glasiert
gebrannt (oxidierend)
Dimensions:
- height: 90 mm
Rand diameter: 310 mm
Boden diameter: 161 mm
weight: 1230 g
Institution:South Tyrol Museum of Ethnography